
Landesmuseum: Mondfisch tiefgefroren in Oldenburg
Der Zufall hat Anfang Januar dafür gesorgt, dass das Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg um eine kleine Attraktion reicher ist. Ein Mondfisch, gestrandet auf der ostfriesischen Insel Juist, liegt in der Tiefkühltruhe von Präparator Kay Fuhrmann.

One Billion Rising: Gegen geschlechtsspezifische Gewalt
Traditionell wird weltweit am 14. Februar mit einer öffentlichen Tanzperformance auf eine der größten Menschenrechtsverletzungen aufmerksam gemacht: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg stellt erneut auf ihrer Website Videos und Bilder der One Billion Rising Aktionen vor.

Stromausfall: Mehrere Ampelanlagen betroffen
Ampelausfall mitten im morgendlichen Berufsverkehr: Heute Morgen um 7.53 Uhr hat es in Oldenburg einen größeren Stromausfall beziehungsweise eine Netzschwankung gegeben.

Linienbus wirbt für Stadtmuseum
„Jetzt in der Stadt, statt im Museum“ – unter diesem Motto befährt der neu gestaltete orangefarbene Linienbus des Stadtmuseums die Straßen Oldenburgs. Ein Jahr lang wird er auf das Stadtmuseum und seine aktuellen Projekte aufmerksam machen.

Stadt sichert das Unternehmen Meybau
Das Unternehmen Meybau hat für die Errichtung eines neuen Unternehmensstandortes ein Grundstück im Gewerbegebiet Osthafen erworben. Ziel ist es, das Vorhaben bis 2025 bezugsfertig herzustellen und anschließend die Betriebsverlagerung von der Schützenhofstraße zur Werrastraße umzusetzen.

Teamplayer: Ehrenamtliche für Grundschulkinder gesucht
Grundschulkinder begleiten, ihre Interessen fördern und Potentiale stärken – das ist das Ziel des Projekts Teamplayer, für das ehrenamtliche Patinnen und Paten gesucht werden. Über einen Zeitraum von einem Jahr verbringen sie alle zwei bis drei Wochen Nachmittage mit ihren Patenkindern.

Stadt Oldenburg schaltet Open Data-Plattform frei
Die Stadtverwaltung hat ihr Angebot der Daten- und Informationsbereitstellung erweitert und eine Open Data-Plattform freigeschaltet. Unter Open Data versteht man „die öffentliche Bereitstellung von allen Daten der Verwaltung, Gesetzgebung und Rechtsprechung, die nicht besonderen Schutz- und Geheimhaltungserfordernissen unterliegen“.

Gedenktag: Kranzniederlegung am Mahnmal für Sinti und Roma
Am Mahnmal für Sinti und Roma am Friedhofsweg / Ecke Jägerstraße in Oldenburg versammelten sich am 27. Januar, dem bundesweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, rund 50 Menschen zu einer Gedenkminute mit anschließender Kranzniederlegung.

Bürgeramt: Fahrradkuriere liefern Ausweise bis zur Haustür
Die Bürgerbüros der Stadtverwaltung bieten ab dem 1. Februar die Möglichkeit an, beantragte Personalausweise und Reisepässe per Fahrradkurier zustellen zu lassen. Dazu hat die Stadt Oldenburg ein Modellprojekt mit den „OldenBoten“ initiiert, das zunächst für das laufende Jahr vereinbart wurde.

Corona: Änderung der Kontaktpersonennachverfolgung
Oldenburger/innen, die mittels PCR-Test positiv auf Corona getestet wurden, sollen diese Meldung ab sofort online an das Gesundheitsamt übermitteln. Möglich macht dies der digitale Antragsassistent der Stadt Oldenburg.