
„Bahndammgelände Krusenbusch“: Virtueller Info-Lehrpfad
Wer in Ruhe spazieren gehen, dabei seltene Pflanzen und Tiere entdecken und gleichzeitig in die Oldenburger Eisenbahn-Geschichte eintauchen möchte, ist im Bahndammgelände zwischen Kreyenbrück und Krusenbusch an der richtigen Adresse.

Pilotprojekt: Smarte Mülltonnen ohne Gebührenmarken
Der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Oldenburg bereitet einen Test mit elektronischer Erkennungstechnik für smarte Mülltonnen vor. Das Behälter-Identifikationssystem könnte das bisherige Verfahren mit den unpraktischen und in die Jahre gekommenen Gebührenmarken ersetzen.

Mit dem Hund verreisen – so wichtig ist eine Hundehaftpflicht
Anzeige Bei einer Reise sollte immer beachtet werden, dass unvorhergesehene Situationen entstehen können. Vor allem bei einem Hund, bei dem der Stressfaktor, den eine Reise auslöst, ein prioritäres Thema bildet.

Telefon-Führung: Bei Anruf Kunst
Da öffentliche Führungen in Corona-Zeiten aktuell kaum möglich sind, bringt das Horst-Janssen-Museum ausgewählte Janssen-Arbeiten jetzt direkt zu den Besucherinnen und Besuchern: Am Donnerstag, 20. August, gibt es zwischen 15 und 16.30 Uhr die erste Telefon-Führung.

Utkiek: Elf Konzerte in drei Wochen
Mit den „Picknick-Konzerten“ will auch der Oldenburger Veranstalter Boese Events ab heute drei Wochenenden lang mit einer besonderen Event-Reihe das Kulturleben zurück in die Huntestadt bringen. Dazu wird die Veranstaltungsfläche am Oldenburger Utkiek eine Spielwiese.

Tipi: Das große Ganze aus vielen Teilen
Die Remscheider Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck hat das partizipative Kunstprojekt „Das Tipi“ initiiert. Seit 2012 lädt sie Menschen ein, gemeinsam aus vielen Einzelteilen einen ungewöhnlichen Raum zu erschaffen. Jetzt stehen die zwei Oldenburger Tipis als Kulturorte bereit.

Rückkehr in den Kita-Alltag
Die Kindertagesstätten in der Stadt Oldenburg kehren ab dem 1. August weitgehend zur Normalität der Vor-Corona-Zeit zurück – vorausgesetzt, das Infektionsgeschehen bleibt gering. Es sind wieder durchmischte Gruppen und offene Gruppenangebote sowie Früh- und Spätbetreuung möglich.

„JungLe“: Konsolen der Stadtbibliothek wieder nutzbar
Ab sofort kann im Jugendbereich „JungLe“ der Stadtbibliothek im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, wieder gezockt werden. Die PlayStation 4, Nintendo Switch und Wii U stehen vor Ort zur Verfügung, um den Konsolenspiele-Bestand der Stadtbibliothek zu testen.

Carsharing nimmt weiter Fahrt auf
Immer mehr Oldenburgerinnen und Oldenburger nutzen das Carsharing-Angebot in der Stadt. Das Pius-Hospital ist bereits der dreitausendste Kunde der StadtTeilAuto Oldenburg cambio GmbH. Damit wurde eines der Ziele im städtischen „Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (InEKK)“ erreicht.

Glasfaser Nordwest: Baustart von Glasfaseranschlüssen
Das Infrastrukturunternehmen Glasfaser Nordwest hat in dieser Woche gemeinsam mit der Stadt Oldenburg die Bauarbeiten für ein neues Glasfasernetz eröffnet. Das Infrastrukturprojekt wird im Dobbenviertel knapp 7000 Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser versorgen.