
Ärzteverbände kritisieren Wartezeiten-Studie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehrere Ärzteverbände haben eine neue Studie des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen kritisiert, der zufolge Fachärzte in Deutschland Privatversicherten vielfach deutlich schneller einen Termin gegeben haben als Kassenpatienten. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Die Wissenschaftler hatten „strukturelle Ungleichheiten beim Zugang zum Gesundheitssystem“ festgestellt, nachdem sie …

Bulgarischer Politologe: Job in Fleischindustrie ist „Aufstieg“
Sofia (dts Nachrichtenagentur) – Der bulgarische Buchautor und Politologe Ivan Krastev hat sich verwundert über die deutsche Debatte zu den Zuständen in der Fleischindustrie gezeigt – er sieht in der Beschäftigung von Billiglöhnern aus Osteuropa kein Indiz für eine Ausbeutung. „Wenn Sie an die niedrigen Löhne bei uns denken, verstehen …

Gauck würdigt deutsch-deutsche Währungsunion
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Anlässlich des 30. Jahrestags der Währungsunion hat der damalige Bürgerrechtler und spätere Bundespräsident Joachim Gauck die schnelle Einführung der D-Mark in der DDR verteidigt. „Die Währungsunion war ein wichtiges Signal: Wir lassen euch nicht ins Bodenlose fallen“, sagte Gauck der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Die Bereitschaft, einen …

EU-Kommissar forciert bessere Arbeitsbedingungen in Fleischbranche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den Corona-Ausbrüchen in deutschen Schlachthöfen will die EU-Kommission jetzt rasch auf europäischer Ebene das Problem schlechter Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie angehen. Die Kommission werde mit den EU-Staaten über das Problem schlecht abgesicherter Saisonarbeiter und die Umgehung von Sozialstandards sprechen, sagte EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit den Zeitungen …

Umfrage: Systemrelevante Berufe bei Berufseinsteigern beliebter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Durch die Erfahrungen in der Coronakrise gewinnen Berufe in sogenannten systemrelevanten Bereichen an Beliebtheit bei Berufseinsteigern. Das ist das Ergebnis einer Befragung durch das Marktforschungsinstitut Trendence, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) vorab berichten. 38,1 Prozent der befragten Schüler gaben an, dass es ihnen aufgrund …

Arbeitgeberverband: Regierung muss EU-Mindestlohn verhindern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) hat die Bundesregierung aufgefordert, während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft bei wichtigen europäischen Gesetzesvorhaben die deutschen Interessen konsequent zu verfolgen. Das betreffe etwa den geplanten EU-Mindestlohn und Pläne für eine EU-Arbeitslosenrückversicherung, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf einen Forderungskatalog des Dachverbands …

Bundesarbeitsminister: Fleisch-Skandal schadet auch außenpolitisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Skandal um die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie beschädigt laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Deutschlands Beziehungen in der EU. „Das schadet uns auch außenpolitisch“, sagte der SPD-Politiker der „Welt am Sonntag“. Es gebe in Europa erhebliche Diskussionen darüber, „wie schlecht wir mit den rumänischen Landsleuten umgehen“. Gleiches …

Wirtschaftsverbände kritisieren WSF-Verzögerung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Führende Wirtschaftsverbände kritisieren, dass der angekündigte Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) noch immer nicht einsatzbereit ist. „Wir brauchen den Wirtschaftsstabilisierungsfonds jetzt, nicht erst in ein paar Wochen oder gar Monaten“, sagte Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, der „Welt am Sonntag“. Je länger die Krise dauere und …

Immer mehr Deutsche nutzen digitale Sprachassistenten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Deutsche nutzen digitale Sprachassistenten. Das geht aus einer Studie der Postbank hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach nutzen 45 Prozent der Deutschen digitale Sprachassistenten, im vergangenen Jahr waren es 32 Prozent. Zudem entdecken besonders ältere Deutsche die Alltagshelfer für sich. In …

Wirtschaftsminister will Haftung im Fall Tönnies prüfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftminister Peter Altmaier (CDU) hält es für geboten, mögliche Haftungsansprüche gegen die Fleischfirma Tönnies zu prüfen. „Wir haben für solche Fälle klare Regelungen“, sagte Altmaier der „Welt am Sonntag“. Und die müssten auch angewendet werden – ohne Ansehen der Person. Es gebe eine hohes Interesse, das …