
R-Wert wieder unter eins
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Zuge der Corona-Pandemie ist die Reproduktionszahl in Deutschland am Sonntag erstmals seit elf Tagen wieder unter eins gesunken – konkret auf 0,89. Zugrunde gelegt wurde hierfür der 7-Tage-R-Wert, der Wochentagsschwankungen ausblendet und auf direkten Abfragen bei den 401 kreisfreien Städten und Landkreisen basiert, die täglich …

Brinkhaus fordert harte Reaktion auf Vorfälle in Fleischindustrie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich nach den jüngsten Vorfällen in der Fleischindustrie dafür ausgesprochen, schnell und hart zu reagieren. Die Fleischindustrie habe „jedes Schlupfloch genutzt“, sagte er im „Bericht aus Berlin“ aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Deshalb müsse da jetzt „der große Hammer rausgeholt werden.“ Ansonsten werde …

Manfred Weber fordert einheitliches EU-Asylrecht
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der christlich-demokratischen EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, der CSU-Politiker Manfred Weber, will nationale Asylgesetze durch eine europäische Regelung ersetzen. „Wir müssen ein europäisches Asyl- und Flüchtlingsrecht entwickeln“, sagte Weber der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ). Er sprach sich dafür aus, an der EU-Außengrenze nach gemeinsamen EU-Standards …

Konflikt um Anleihekäufe: Frankreichs Notenbank erwartet Einigung
Paris (dts Nachrichtenagentur) – Der französische Notenbankchef François Villeroy de Galhau sieht gute Chancen, den Konflikt um die Anleihekäufe der EZB mit dem Bundesverfassungsgericht auszuräumen. „Es gibt jetzt gute Aussichten dafür, dass eine Lösung nahe ist, um auf Karlsruhe zu antworten“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). In der Sache seien …

Völkerrechtler kritisiert Trump-Drohungen gegen Strafgerichtshof
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Kölner Völkerrechtler Claus Kreß warnt vor den Folgen der Drohungen von US-Präsident Donald Trump gegen Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag. „Die Konsequenzen einer Einstufung als gefährliche Person sind so weitreichend, dass gelegentlich von deren `zivilem Tod` gesprochen worden ist“, schreibt der Jurist …

Kubicki weist Brinkhaus-Modell für Wahlrechtsreform zurück
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hat den Vorschlag von Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) für eine Wahlrechtsreform mit einer Höchstgrenze von 750 Abgeordneten zurückgewiesen. „Das Brinkhaus-Modell ist nicht mehr als ein Ablenkungsmanöver“, sagte Kubicki der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Es solle kaschieren, dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sich einer „vernünftigen Wahlrechtsreform“ …

Verfassungsrechtler: Brinkhaus-Modell ist verfassungswidrig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Wahlrechtsmodell, mit dem Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) für eine Verkleinerung des Bundestags sorgen will, ist nach Ansicht des Bonner Verfassungsrechtlers Udo di Fabio nicht verfassungskonform. Das geht aus einem Gutachten di Fabios hervor, über das die „Bild“ berichtet. Hauptkritikpunkt des neuen Wahlrechts: Um die Vergrößerung …

Schulze will Einigkeit über EU-Klimaziel 2030 herstellen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will während der deutschen EU-Präsidentschaft eine Einigung über ein EU-Klimaziel für 2030 erreichen. „Als Umweltministerin sage ich, wir brauchen 55 Prozent“, sagte Schulze der „taz“ (Montagsausgabe). Damit geht sie über die Vorstellungen der EU-Kommission und der Bundesregierung hinaus: Die Kommission spricht sich …

SPD legt Forderungskatalog zum Einsatz bewaffneter Drohnen vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Sozialdemokraten im Bundestag haben einen Forderungskatalog zum Einsatz bewaffneter Drohnen durch die Bundeswehr vorgelegt. „Wir sind offen in der Frage der Bewaffnung von Drohnen. Aber nur wenn strenge Bedingungen erfüllt werden, werden wir die Entscheidung mittragen“, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzenden Gabriela Heinrich dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). …

Gauck warnt vor überzogenen Erwartungen an Corona-Politik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck mahnt die Bundesbürger, die Einschränkungen durch die Coronakrise nicht überzubewerten. Als 80-Jähriger wisse er „von noch bedrohlicheren Lebenskrisen, von wirklicher Unfreiheit und von noch größerer wirtschaftlicher Not“, sagte Gauck der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Je besser es den Menschen gehe, desto größer …