
„Hallo Fahrrad“: Start in die Fahrradsaison
„Hallo Fahrrad“ heißt es am 25. März zum dritten Mal in Oldenburg. Informationen und Tipps rund um Ausflüge, Technik und Fahrradkauf stehen auf dem Rathausmarkt ab 12 Uhr im Mittelpunkt. Das ganze Zweirad-Treiben wird von einem verkaufsoffenen Sonntag umrahmt, der um 13 Uhr beginnt.

Die DUCKOMENTA: Kunst mit Ente
Das Stadtmuseum Oldenburg zeigt mit der Ausstellung „Die DUCKOMENTA – Weltgeschichte neu ENTdeckt“ auf amüsante Weise berühmte Kunstwerke der Kulturgeschichte – in die sich eine ganze Entensippe eingeschlichen hat. Die Ausstellung ist bis zum 30. September in Oldenburg zu sehen.

Oldenburger Schlossgarten: Bunter Veranstaltungsreigen
Auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche Veranstaltungen im Oldenburger Schlossgarten statt. Den Auftakt macht ein Gartenflohmarkt im Küchengarten, der bereits im April stattfinden wird. Zum ersten Mal finden ein Tomatenfestival und eine Weinpromenade statt.

Oldenburger Automesse: Neue Modelle und schicke Karossen
Informieren, schauen und Probe fahren: Auch in diesem Jahr bietet die Automesse Oldenburg wieder einen ersten Blick auf neue Modelle und schicke Karossen. Am 24. und 25. März stehen in den Weser-Ems Hallen „Benzingespräche“ im Mittelpunkt.

Bremer Heerstraße: Bahnübergänge werden gesperrt
Die Gleisanlagen und Straßenbeläge am Bahnübergang Bremer Heerstraße werden erneuert. Das hat Sperrungen für den Kfz-Verkehr zur Folge. Fußgänger und Radfahrer können die Überwege weiterhin nutzen. Die Gleisbauarbeiten beginnen am 23. März, es wird auch nachts gearbeitet.

Belohnung ausgesetzt – Opfer weiterhin in Lebensgefahr
Nach dem Messerangriff auf einen 17-jährigen Oldenburger suchen jetzt zehn Beamtinnen und Beamte einer Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland nach dem Täter. Polizeipräsident Johann Kühme hat eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro für Hinweise ausgesetzt.

„Schamanen – Jäger und Heiler Sibiriens“
Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg zeigt die Sonderausstellung „Schamanen – Jäger und Heiler Sibiriens“. Die Ausstellung erzählt den Lebenslauf eines Schamanen von der Geburt bis zu seinem Wirken als Heiler. Viele der Objekte werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Regisseurbesuch im Cine k
Mit der Reihe „spotlight – junger deutscher film“ hat sich das Cine k-Team vorgenommen, Trends beim deutschen Film zu zeigen. Seit heute läuft in diesem Rahmen „Rückenwind von vorn“. Der Regisseur wird am Sonntag, 18. März, 17 Uhr den Film persönlich vorstellen.

Zahl der Verkehrsunfälle gestiegen
Wie die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland heute mitteilt, hat es im vergangenen Jahr mehr Verkehrsunfälle als im Vorjahr gegeben. Darunter mehr Unfälle mit Verletzten, jedoch mit weniger Schwerverletzten. 2017 sind zwei Menschen um ihr Leben gekommen.

Klinikum Oldenburg: Großbauprojekte starten 2019
Neben der Erweiterung des Klinkums Oldenburg und dem neuen Perinatalzentrum soll ein Neubau für ein Zentrallabor und Institute auf dem ehemaligen AEG-Gelände entstehen. Investiert werden 163 Millionen Euro. Baubeginn ist voraussichtlich 2019.