Hoverboards: Problematische Spielzeuge im Verkehr
Vertreter der Stadt Oldenburg, der Staatsanwaltschaft und der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland haben sich kürzlich zusammengesetzt, um über Hoverboards zu sprechen. Jetzt haben sie eine warnende Information dazu herausgegeben.
„St. Pauliatrie Oldenburg“: Spendenscheck für Tierschutz
Bereits zum zweiten Mal fand am 30. Juni das Kleinfeldturnier für Fanclub- und Freizeitteams in Ohmstede statt. Der Veranstalter „St. Pauliatrie Oldenburg“, Fanclub des FC St. Pauli, hatte dazu eingeladen. Jetzt konnte ein Spendenscheck an das Tierheim Oldenburg überreicht werden.
Danuta Lysien: Zweiter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Wie die OOZ bereits berichtete wurde im Fall der vermissten Danuta Lysien aus Krusenbusch am 13. Juni ein Tatverdächtiger festgenommen. Er sitzt in Untersuchungshaft. Jetzt musste ein weiterer Tatverdächtiger in Untersuchungshaft, es wird weiterhin ermittelt.
„Battle of Print“: Hands on Vinyl
Der KV Bremen lädt kreative Studenten, Azubis und Profis (Gestalter, Grafiker, Illustratoren, Fotografen, Künstler, Typografen) aus dem Nordwesten zu dem Designwettbewerb „Battle of Print“ ein. Das Motto dieses Jahr lautet: „Hand on Vinyl“.
Fraktionen wollen frühzeitige Wiederwahl von Stadtbaurätin
Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP sowie die Gruppe Die Linke / Piratenpartei sprechen sich für eine frühzeitige Wiederwahl von Oldenburgs Stadtbaurätin Gabriele Nießen aus, deren Wahlperiode im November 2019 endet.
Börteboot auf der Hunte gesunken
Heute Nachmittag ist ein Börteboot in Oldenburg mit 29 Personen – davon 27 Passagiere – an Bord in der Hunte gesunken. Alle Menschen konnten gerettet werden. Ursache war ein plötzlicher Wassereinbruch, die Untersuchungen laufen.
Bad Zwischenahn: Sommerliche Vergnügen am Meer
Auch in diesem Sommer werden in Bad Zwischenahn wieder zahlreiche Veranstaltungen geboten. Es wird bewegend, festlich und eindrucksvoll. Mit Sport beginnt und endet das Programm am Zwischenahner Meer für die Einheimischen und ihre Gäste.
„Klimaschätze“: Geocaching-Tour erweitert
Vor einem Jahr ging die Geocaching-Tour „Klimaschätze in Oldenburg“ mit acht Standorten an den Start. Inzwischen sind diese Schätze, die Klimaschutzprojekte und -ideen innerhalb der Stadt vorstellen, insgesamt über 3000 Mal gehoben worden. Jetzt wurde die Tour um drei Stationen erweitert.
Citizen Science-Projekt: Oldenburg kartiert Heuschrecken
Als Einrichtung, die sich regional mit der biologischen Vielfalt beschäftigt, forscht das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg an den Themen Landschaftswandel, Artenschwund oder Insektensterben. Ein Schwerpunkt liegt auf Heuschrecken. Jetzt werden die Bürger um Hilfe gebeten.
Inklusion durch digitale Medien
Ein Oldenburger Konsortium will Assistenzssysteme entwickeln, die Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bei der Berufswahl und Berufsausbildung unterstützen. Das Projekt STABIL wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,1 Millionen Euro gefördert.
