Oldenburg

Citizen Science-Projekt: Oldenburg kartiert Heuschrecken

Als Einrichtung, die sich regional mit der biologischen Vielfalt beschäftigt, forscht das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg an den Themen Landschaftswandel, Artenschwund oder Insektensterben. Ein Schwerpunkt liegt auf Heuschrecken. Jetzt werden die Bürger um Hilfe gebeten.

Weiterlesen →
Digital

Inklusion durch digitale Medien

Ein Oldenburger Konsortium will Assistenzssysteme entwickeln, die Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bei der Berufswahl und Berufsausbildung unterstützen. Das Projekt STABIL wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,1 Millionen Euro gefördert.

Weiterlesen →
Oldenburg

Ein Fahrrad auf Abo

Die blauen Vorderreifen von „Swapfiets“ sollen ab heute in Oldenburg für Aufmerksamkeit sorgen. Das Start-up-Unternehmen aus den Niederlanden will in Deutschland weiter Fuß fassen und kommt mit seinen Abo-Rädern mit Mobilitätsgarantie an die Hunte.

Weiterlesen →
Wechloy

Technologie-Park: Abbruch der Logemann-Halle gestartet

Die Arbeiten zum Rückbau und Abriss der ehemaligen Halle des Stahlgroßhandels Logemann-Possehl haben begonnen. Die sechs Hektar große Fläche ist Bestandteil des Technologieparks Oldenburg. Dort wird sich das Helmholtz-Institut für Marine Biodiversität ansiedeln.

Weiterlesen →
Politik

CDU: „Empfindliche Schlappe für Rot-Grün“

Nachdem am Montagabend Dagmar Sachse bei der Wiederwahl zur Sozialdezernentin gescheitert ist, teilt die CDU-Fraktion mit, dass ihre Ratsmitglieder auch bei einem weiteren Abstimmungsversuch bei einem Nein bleiben würden. Die gescheiterte Wiederwahl gehe auf das Konto von SPD und Grünen.

Weiterlesen →
Politik

Keine Mehrheit für Dagmar Sachse

Am gestrigen Abend stand die Wiederwahl von Oldenburgs Sozialdezernentin Dagmar Sachse auf der Agenda der Ratssitzung. Schlussendlich fehlte ihr eine Stimme, sie wurde nicht wieder gewählt. Ein Paukenschlag, mit dem kaum jemand gerechnet hatte.

Weiterlesen →
Oldenburg

MS Wissenschaft: Arbeitswelten der Zukunft

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht auf seiner Tour durch 34 Städte vom 28. Juni, 13 Uhr, bis zum 1. Juli Station in Oldenburg. An Bord des 100 Meter langen Frachtschiffs ist im Wissenschaftsjahr 2018 die Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen →
Kultur

„Theaterhafen“: Erinnerungsstücke sichern

Am 1. Juli beendet das Oldenburgische Staatstheater seine Spielzeit und geht in die Sommerpause. Bereits ab Donnerstag, 21. Juni, können Interessierte mit Teilen von Oldenburgs „Bank mit der schönsten Aussicht“ einmalige Erinnerungsstücke an den „Theaterhafen“ erwerben.

Weiterlesen →
Campus

Der „Groschen“ fällt gleich fünfmal

Der 32-jährige Dr. Sebastian Wilken, Postdoktorand am Institut für Physik der Universität Oldenburg, erhält in diesem Jahr den „groschen 2018“. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) ist eine Auszeichnung für Wissenschaftskommunikation.

Weiterlesen →
Kreyenbrück

Kulturfestival: Kreyenbrück ist „Farbenfroh“

Zur Premiere des „Farbenfroh“-Kulturfestivals werden in Kreyenbrück 80 Veranstaltungen in zehn Tagen stattfinden. Vom 15. bis 24. Juni laden die Organisatoren ab kommenden Freitag zum Zuhören, Zuschauen und Mitmachen nach Kreyenbrück ein.

Weiterlesen →