
Starker Wintereinbruch in Oldenburg erwartet
Meteorologen erwarten einen massiven Wintereinbruch für das Wochenende. In Oldenburg wird starker Schneefall erwartet, mit Höhen bis zu 30 Zentimetern und frostigen Temperaturen. Der städtische Winterdienst ist auf den Einsatz vorbereitet.

VWG nimmt Neuregelungen zurück
Die Verkehr und Wasser GmbH (VWG) hat zum Jahreswechsel einige Änderungen im Nahverkehr durchgesetzt. Es wurde unter anderem die 90-Minuten-Regelung aufgehoben und ein Sonderfahrplan mit einer verringerten Taktung erstellt.

Carsharing nimmt weiter Fahrt auf
Immer mehr Oldenburgerinnen und Oldenburger nutzen das Carsharing-Angebot in der Stadt. Das Pius-Hospital ist bereits der dreitausendste Kunde der StadtTeilAuto Oldenburg cambio GmbH. Damit wurde eines der Ziele im städtischen „Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (InEKK)“ erreicht.

Verkehrspolitische Herausforderungen in wachsenden Städten
Die Einwohnerzahl in kreisfreien Städten wie beispielsweise Oldenburg, Osnabrück, aber auch in kleineren Städten wie Cloppenburg, Vechta oder Einbeck, ist in den letzten Jahren teilweise massiv gestiegen. Dies führt auch zu einem höheren Verkehrsaufkommen, insbesondere wenn die Bürger aus dem Umland in die Städte pendeln müssen.

Sperrung der A293: Fahrbahn wird erneuert
Die A293 erhält eine neue Fahrbahn. Deshalb beginnt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr für die erste Bauphase am kommenden Montagabend, 6. Juli, mit der Einrichtung einer Sperrung der Autobahn in Richtung Brake von der Anschlussstelle Bürgerfelde bis Nadorst.

Cäcilienbrücke: Behelfsbrücke bleibt Gehweg
Andauernde Kritik gibt es an der Behelfsbrücke über den Küstenkanal und ihrer Nutzbarkeit. Jetzt haben die Stadt Oldenburg und das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee nachgebessert. Die Umlaufsperren der Brücke werden auseinandergezogen.

IHK: Oldenburg könnte als ICE-Anbindung abgehängt werden
In den kommenden Wochen will der Bund den „Fahrplan 2030plus“ vorstellen: Der Deutschland-Takt im Schienenverkehr soll eingeführt werden. Die Planung sieht vor, dass die ICE-Anbindung der Stadt Oldenburg entfallen könnte und vom überregionalen Schienenverkehr weiter abgehängt würde.

Cäcilienbrücke geht außer Betrieb
Nach einer Bauzeit von zirka sechs Monaten wird das WSA am kommenden Freitag, 24. April, um 5 Uhr die Behelfsbrücke für Fußgänger_innen und Radfahrer_innen neben der Cäcilienbrücke in Betrieb nehmen. Damit fällt auch der Startschuss für den Ab- und Neubau.

VWG stellt auf Sonderfahrplan um
Die Verkehr und Wasser GmbH reagiert auf die Schließung von Schulen, Universitäten, Geschäften sowie der weitestgehenden Reduzierung des allgemeinen öffentlichen Lebens. Wegen der dadurch rückläufigen Nachfrage verringert die VWG den Takt und stellt ab Samstag bis auf Weiteres auf einen Sonderfahrplan um.

Ausbau der Bremer Heerstraße beginnt
Die Straßen- und Kanalbauarbeiten an der Bremer Heerstraße im Abschnitt vom Uhlenweg bis zum Herrenweg beginnen am morgigen Montag, 2. März. Sie dauern voraussichtlich bis Ende Dezember, in dieser Zeit wird die Bremer Heerstraße für den Autoverkehr halbseitig gesperrt.