
Bebauung des neuen Stadtteils Fliegerhorst gestartet
Der erste Spatenstich für die Kindertagesstätte der katholischen Kirchengemeinde St. Marien markiert den Baubeginn im neuen Stadtteil Fliegerhorst. Den symbolischen Startschuss gab Oberbürgermeister Jürgen Krogmann gemeinsam mit Weihbischof Wilfried Theising und Pfarrer Jan Kröger.

Fliegerhorst: Abriss von Kasernengebäuden
Ausgehend von der Alexanderstraße werden im südlichen Teil des Fliegerhorst-Areals Rohre für Trink- und Abwasser sowie zur Energieversorgung verlegt. Die im Vorfeld der Maßnahmen notwendige Kampfmittelsondierung erfordert dabei den Abriss von sechs Kasernengebäuden.

Evakuierung: Bombenfund auf dem Fliegerhorst
Bei Bodensondierungen auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes ist am Montagvormittag ein Blindgänger entdeckt worden. Die Entschärfung der Bombe soll noch heute erfolgen. Rund 7.300 Menschen müssen ab 18 Uhr evakuiert werden.

Fliegerhorst: Weitere Baumfällungen erforderlich
Das „Smart City Quartier“, das innovativste Viertel auf dem Fliegerhorstgelände, nimmt weiter Form an. Damit der nächste Bauabschnitt für dieses Energetische Nachbarschaftsquartier aber überhaupt erschlossen werden kann, beginnen dort jetzt zunächst einmal Baumfällarbeiten.

Fliegerhorst: Erste Baugrundstücke werden verkauft
Das Bewerbungsverfahren für die Grundstücke des ersten Bauabschnittes auf dem Fliegerhorst beginnt am kommenden Montag, 3. Dezember. Insgesamt werden auf dem Fliegerhorst bis zu 950 Wohneinheiten entstehen, davon etwa 84 im ersten Bauabschnitt.

Oldenburg bleibt dauerhaft wachsende Stadt
Oldenburg bleibt eine stürmisch wachsende Stadt – und das auf Dauer. Die Einwohnerzahl wird nach den Worten von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren von aktuell 168.000 auf 179.000 steigen. Der Druck auf Verwaltung und Politik bleibe hoch.

Fliegerhorst: Rodungen haben begonnen
Auf dem ehemaligen Fliegerhorst haben die vorbereitenden Arbeiten für die anstehenden Bauprojekte begonnen. Große Flächen müssen vor den Erschließungsmaßnahmen gerodet werden, um das Gelände sondieren und von möglichen Kampfmitteln befreien zu können.

Fliegerhorst: Millionenförderung für energieeffizientes Quartier
Unter der Koordination von OFFIS und der Stadt Oldenburg hat ein Konsortium mit insgesamt 21 aus regionalen und mittelständischen Partnern den Zuschlag zur Realisierung eines energetischen Nachbarschaftsquartiers auf einer Teilfläche des Fliegerhorsts erhalten.

Stadtentwicklung: Nicht auf Lorbeeren ausruhen
Die Oldenburger Stadtverwaltung erstellt ein Gewerbeflächenentwicklungskonzept, um einen Überblick über die noch freien Flächen zu erhalten. Sowohl brachliegende Gewerbeflächen als auch ungenutzte freie Gewerbeflächen hat die Verwaltung im Visier.

Groninger Stadtrat besucht Oldenburg
Zwischen den Partnerstädten Groningen und Oldenburg gibt es enge Beziehungen zwischen den Kulturschaffenden, Universitätsangehörigen und auch unter den Politikern. Bei einem Informationsbesuch trafen sich heute 28 Ratsmitglieder aus Groningen mit 35 ihrer Kollegen aus Oldenburg.