
Politik: In Berlin angekommen
Vier Bundestagsabgeordnete werden die Stadt Oldenburg und das Ammerland in Berlin vertreten. Regelmäßig wird die Oldenburger Onlinezeitung über das Wirken, Handeln und die Erlebnisse der Abgeordneten informieren.

Bundestagswahl: Rohde siegt im ersten Anlauf
Deutschland hat gewählt. Die Union holt mit 41,7 Prozent das beste Ergebnis seit fast 20 Jahren. Doch sie scheint nicht stark genug zu sein, um allein zu regieren. Die FDP muss sich hingegen mit einer historischen Niederlage abfinden.

Oldenburger CDU soll sich Landespartei anschließen
In Sachen Altpapier melden sich nun die Oldenburger Linken zu Wort. „Ich fordere die Oldenburger Christdemokraten auf, sich der Haltung der niedersächsischen CDU zur Abfallentsorgung anzuschließen“, sagt Jonas Höpken von der Links-Partei.

Altpapier: Bock wird zum Gärtner gemacht
Als nicht sachgerecht hat der Oldenburger CDU-Fraktionsvorsitzende Olaf Klaukien die Entscheidung der Landesregierung zur Übertragung der Abfall-Zuständigkeiten auf die Kommunen auch bei deren eigener wirtschaftlicher Betroffenheit bezeichnet.

CDU-OB-Kandidat wird per Ausschreibung bundesweit gesucht
Der CDU-Kreisvorstand in der Stadt Oldenburg schreibt die Stelle für den Oberbürgermeisterkandidaten in den nächsten Wochen öffentlich aus. Im Mai oder September 2014 (ist noch nicht entschieden) findet in der Huntestadt die nächste Oberbürgermeisterwahl statt.

Tatort Supermarkt: Diskussion zwischen Regalen
Einen zwar außergewöhnlichen, aber sehr passenden Ort hat sich die CDU Oldenburg/Ammerland für eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Sicherheit und Qualität unserer Lebensmittel“ ausgesucht: den Edekamarkt Warnken in Edewecht.

Gedenkwand erinnert an NS-Opfer
Die Stadt Oldenburg errichtet eine Gedenkwand für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Oldenburg. Das hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. In Oldenburg gibt es zwar eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus, aber keine Gedenkstätte.

Weit entfernt von bürgernaher Kommunikation
Warum, so fragt sich manch ein Oldenburger, tagt der Projektbeirat Bahn nicht öffentlich? In der jüngsten Ratssitzung richtete eine Bürgerin im Rahmen der Einwohnerfragestunde diese Frage direkt an den Rat und wurde enttäuscht. Das Gremium will auch weiterhin hinter verschlossen Türen tagen.

Bettensteuer ist zu den Akten gelegt
Erneut stand das Thema Bettensteuer auf der Tagesordnung des Oldenburger Rates, der Montagabend tagte. Die Fraktionen trugen die mehrfach veränderte Steuer zu Grabe. Für die CDU war sie von Anfang an ein „bürokratisches Monster“ und rechtlich fraglich, für SPD und Grüne aufgrund der städtischen Kassenlage notwendig. → weiterlesen …