
Demo gegen Ausgrenzung
Ein breites Bündnis aus Initiativen, Gewerkschaften, Kirchen, Religionsgemeinschaften, demokratischen Parteien, Trägern der freien Wohlfahrt, Verbänden, Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen ruft zu einer Demonstration in Oldenburg auf.

Spannende Workshops für Streitschlichter
Am 9. Oldenburger Schülerstreitschlichterforum an der Universität Oldenburg nahmen heute mehr als 250 Schüler und Lehrkräfte aus der Oldenburg und dem Landkreis Ammerland teil. Im Mittelpunkt der insgesamt 26 Workshops standen interkulturelle Vielfalt und Cybermobbing.

Flüchtlinge müssen in Sporthalle und Container ziehen
Die Stadt Oldenburg wird in den kommenden Monaten zusätzliche Standorte ausweisen, um die neu ankommenden Flüchtlinge unterzubringen. Deshalb müssen in den kommenden Wochen weitere Gebäude vorbereitet werden.

Universität: Senat votiert für Hans Michael Piper
Der Mediziner und Direktor des Instituts für Molekulare Medizin III des Universitätsklinikums Düsseldorf, Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper (62), ist heute vom Senat der Universität Oldenburg im ersten Wahlgang zum neuen Präsidenten der Hochschule gewählt worden.

Tauschbörsen beschäftigen das Amtsgericht
Die illegale Nutzung von Tauschbörsen bekommt das Amtsgericht Oldenburg zu spüren. Weil das Amtsgericht Oldenburg seit Oktober 2013 für sämtliche Urheberrechtsstreitigkeiten im Bezirk des Oberlandesgerichts Oldenburg zuständig ist, sind die Verfahren von 150 auf 650 gestiegen.

Pflegebildung in der Nordwest-Region weiterentwickeln
Die Frage nach der Zukunft der Pflege stellt sich nicht nur in Deutschland. Deshalb kommen erstmals Pflegeexperten in Oldenburg zusammen, um sich im Rahmen des ersten Europäischen Pflegesymposiums NewNET über Konzepte und Lösungen zu informieren.

Windlab: Windfelder wie in der Natur simulieren
Der Rohbau des neuen Forschungslabors für Turbulenz und Windenergiesysteme ist fertig. Herzstück des Neubaus ist ein turbulenter Windkanal, der es den Wissenschaftlern ermöglicht, das Zusammenspiel von turbulenten atmosphärischen Strömungen zu erforschen.

Werkstattfilm sucht Paten für „Mein Stück Oldenburg“
Das Oldenburger Film- und Medienarchiv wächst stetig. Jetzt sollen die Fotos für die Öffentlichkeit online zur Verfügung gestellt werden. Bei mehreren 100.000 historischen Bildern ein enormer Arbeits-, Zeit- und Technikaufwand für „Mein Stück Oldenburg“.

VerA verhindert Ausbildungsabbrüche
Bundesweit bricht jeder fünfte Jugendliche seine Ausbildung aus unterschiedlichen Gründen vorzeitig ab. Angesichts des Fachkräftemangels aber auch weil die Betroffenen selbst oft leiden, ist das eine schlechte Entwicklung. Deshalb ist heute VerA im Oldenburger Land an den Start gegangen.

750 Meter langer Roncalli-Sonderzug eingelaufen
Heute rollte der rund 750 Meter lange Roncalli-Sonderzug mit 100 historischen Zirkuswagen in den Oldenburger Hauptbahnhof ein. Bis zum 12. März muss er entleert sein, denn dann findet um 20 Uhr der Tourneeauftakt für das neue Programm „Time is Honey“ an den Weser-Ems Hallen statt.