
Polizei Niedersachsen twittert ab heute
Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen ist seit heute auch bei Twitter unterwegs. Anlass dafür seien mehr als drei erfolgreiche Jahre mit dem Fahndungshilfsmittel Facebook. Am Ablauf der Veröffentlichungen wird sich durch Twitter nichts ändern.

Innovationen brauchen Netzwerke
„Wie innovativ ist Weser-Ems?“ Um diese Frage drehte sich der „Regionale Innovationstag“, zu dem das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems erstmals nach Oldenburg in den Alten Landtag Unternehmer, Wissenschaftler und Politiker eingeladen hatte.

Der Groschen soll zum vierten Mal fallen
Zum vierten Mal schreibt die LzO den mit 10.000 Euro dotierten Preis für Wissenschaftskommunikation „groschen“ aus. Ab sofort bis zum 1. März können sich Absolventen und Nachwuchswissenschaftler der Universitäten Oldenburg und Vechta sowie der Jade Hochschule bewerben.

„Kostbar“: Geschenkidee für Klimaschützer
Der Oldenburger Einkaufs- und Lebensstilkompass „Kostbar“ ist gerade zum sechsten Mal erschienen. Unter dem Motto „regional, bio, fair“ wollen 109 nachhaltig wirtschaftende Betriebe ihren Beitrag zu einem Weg vom Immermehr zu mehr Besinnung auf das Wesentliche leisten.

Polizei sucht Tatfahrzeug
Nach einem Einbruch in das Elektronikfachgeschäft der Firma Kuhnt in Etzhorn sucht die Polizei einen blauen Audi RS 4 und nach Zeugen. Mehrere unbekannte Täter sind am Donnerstagmorgen gegen 4 Uhr eingebrochen und haben Apple iPhones und iPads gestohlen.

Oldenburger Finanzamt droht der Abriss
Dem Finanzamt Oldenburg droht der Abriss. Eine Sanierung des 40 Jahre alten Gebäudes sei zu teuer, heißt es auf Nachfrage aus dem Niedersächsischen Finanzministerium. Für 300 Mitarbeiter wird zurzeit eine neue Bleibe gesucht, weil das Gebäude zu marode ist.

Zeugen gesucht: Angriff auf dem Kramermarkt
Im vergangenen Jahr wurde ein 25-jähriger Mann auf dem Kramermarkt zusammengetreten und schwer verletzt. Die Ermittlungen gegen die Freunde des bereits verurteilten Haupttäters werden fortgesetzt. Zur Aufklärung der Tat wird nun eine wichtige Zeugin gesucht, teilt die Polizei mit.

Ehepaar Siwek ausgezeichnet
Frerk und Hannah Siwek sind für ihre Verdienste um den Verein der Freunde des Elisabeth-Kinderkrankenhauses mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden. Mit ihrem Streichelzoo und der Geflügel-Brutmaschine waren die beiden in der Region unterwegs.

Physikalische Nüsse knacken
Wer ganz harte Nüsse knacken möchte, der kann das mit „PiA – Physik im Advent“ tun. Das ist der Adventskalender der besonderen Art, den die Deutsche Physikalische Gesellschaft eigens zum Advent entwickelt hat. Der physikalische Adventskalender beginnt am 1. Dezember.

Gleich drei Preise für Telemedizin-Netzwerk
Gleich zwei Preise erhielt die Telemedizin-Zentrale in dieser Woche: den Eugen-Münch-Preis 2015 in München und den Niedersächsischen Gesundheitspreis in der Kategorie „e-Health“. Zuvor wurde das Projekt Bundessieger beim Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“.