Oldenburg

Tag der offenen Tür: Ein Jahr Poly-Haus

Vor einem Jahr wurde der Schlüssel für das Haus Am Stadtmuseum 15 in Oldenburg an die neu gegründete Genossenschaft „Polygenos Kulturräume eG“ übergeben. Das wird am Sonntag, 26. April, von 13 bis 18 Uhr mit einem Tag der offenen Tür im Poly-Haus gefeiert.

Weiterlesen →
Oldenburg

Logistikbranche mit Zukunftsperspektiven

Vier Auszubildende gaben anlässlich des „Tags der Logistik“ in Oldenburg einen Einblick in ihre Berufe in der Logistikbranche. Die Berufe der angehenden Logistiker haben eines gemeinsam: gute Zukunftsaussichten. Ohne die Fachkräfte würde der Welthandel nicht funktionieren.

Weiterlesen →
Campus

RCDS und Juso-HSG koalieren

Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) und die Juso-Hochschulgruppe Oldenburg (Juso-HSG) einigten sich auf einen Koalitionsvertrag über die Zusammenarbeit im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Oldenburg.

Weiterlesen →
Oldenburg

Beheizung von 300 Wohnungen durch Abwasser

Am Alten Stadthafen in Oldenburg entstehen derzeit mindestens 300 Wohnungen, die sich die Abwasserwärme des größten Oldenburger Mischwasserkanals für die Beheizung zu Nutze machen werden. Es handelt sich um das bundesweit größte Projekt dieser Art.

Weiterlesen →
Campus

„Hören für alle“ wird belohnt

1,95 Mio. Euro erhält die Forschergruppe „Individualisierte Hörakustik“ der Uni Oldenburg von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie steht für „Hören für alle“ und will mithilfe technischer und psychoakustischer Lösungen dazu beitragen, das individuelle Hörvermögen zu verbessern.

Weiterlesen →
Oldenburg

LzO unterstützt 21 Projekte

Mit 9600 Euro hat die Regionaldirektion Oldenburg der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) im zweiten Halbjahr 2014 insgesamt 21 Projekte von Schulen, Sportvereinen sowie anderen sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Organisationen finanziell gefördert.

Weiterlesen →
Osternburg

Cäcilienbrücke soll rekonstruiert werden

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen hat heute den Bauausschuss der Stadt Oldenburg über seine Absicht informiert, die Cäcilienbrücke zu rekonstruieren. Durch die Rekonstruktion, so sagt die Behörde, kann sichergestellt werden, dass das Wahrzeichen „Cäcilienbrücke“ für Oldenburg erhalten bleibt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Schritt für Schritt zu mehr Wohnraum

Einen Beitrag zur Aktivierung der „Stillen Reserven“ für mehr preisgünstigen Wohnraum will die Stadt mit Zuschüssen leisten. Die neuen Richtlinien beziehen sich auf den Aus- und Umbau von vorhandenem Wohnraum, Bau von Tiefgaragenplätzen und der Förderung von Modellbauten.

Weiterlesen →
Oldenburg

Trauerfeier bei Werkstattfilm

Mit einer Trauerfeier verabschiedeten sich die Mitarbeiter, Vereinsmitglieder und Freunde von Werkstattfilm gestern von den Infotafeln vor dem Haus in der Wallstraße 24. Mit Ansprache und anschließendem Leichenschmaus wurden die Tafeln entfernt. Sie hingen dort seit rund einem Jahr.

Weiterlesen →
Oldenburg

Gedenkkreis Wehnen gibt Studie in Auftrag

Der Gedenkkreis Wehnen und der Oldenburger Förderverein Internationales Fluchtmuseum haben Dr. Ingo Harms beauftragt zu untersuchen, wohin die Anteile staatlicher Fürsorgegelder geflossen sind, die der Staat Oldenburg durch die Hunger-Euthanasie eingespart hat.

Weiterlesen →