Rohrleitungsnetze sollen intelligent werden
Zum 30. Mal findet derzeit das Rohrleitungsforum des Instituts für Rohrleitungsbau (iro) der Jade Hochschule in Oldenburg statt. Was vor drei Jahrzehnten mit zehn Ausstellern und 100 Besuchern begann, hat sich mittlerweile zu einer international anerkannten Veranstaltung entwickelt.
Langjähriger Papiertonnenstreit ist beigelegt
Der langjährige Tonnenstreit zwischen der Stadt Oldenburg und der Arbeitsgemeinschaft Duales System Oldenburg (Arge) ist beigelegt. Ursprünglich wollte die Stadt mit der Papiersammlung jährlich 500.000 Euro Gewinn machen. Stattdessen entstanden jährlich Kosten von 200.000 Euro.
Gewerbeimmobilien für Flüchtlinge angemietet
Vor dem Hintergrund der weiter wachsenden Zahl der nach Oldenburg kommenden Flüchtlinge hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen mehrere Gewerbeobjekte angemietet. Sie werden jetzt umgebaut, um dort Flüchtlinge unterzubringen, teilt die Stadt mit.
„Öffentliche Versicherungen“ setzt Erfolgskurs fort
Trotz schwieriger Bedingungen sind die „Öffentliche Versicherungen Oldenburg“ stabil und solide durch das Jahr 2015 gekommen. Das berichtete Vorstandsvorsitzender Franz Thole heute anlässlich der Jahrespressekonferenz in Oldenburg.
Frühlingsgefühle aus der Schatzkiste
Die gemeinnützige Gesellschaft Baumhaus Oldenburg unterstützt die Bestrebungen nach Partnerschaft mit der „Schatzkiste Oldenburg“. Die rund 15.000 Menschen mit Beeinträchtigung aus Oldenburg und der näheren Umgebung können das Angebot in Anspruch nehmen.
Geologische Fundberatung
Das Oldenburger Landesmuseum Natur und Mensch am Damm 38 lädt am 17. Februar von 15 bis 16.45 Uhr zu einer geologischen Fundberatung ein. Unter fachkundiger Leitung von Dieter Hagemeister wird interessierten Laien Hilfe bei der Bestimmung von Versteinerungen und Gesteinen angeboten.
Schüler spielen „Republik Vineta“
Die elfte Klasse der Freien Waldorfschule Oldenburg führt am 19. und 20. Februar das von Moritz Rinke geschriebene Stück „Republik Vineta“ auf. Es handelt von einem geheimen Projekt mit dem Namen „Vineta“, das sich um die Planung einer utopischen Stadt auf einer einsamen Insel dreht.
LzO kürt Gewinner des Planspiel Börse
Gestern wurden die Oldenburger Teilnehmer des diesjährigen Planspiels Börse der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) gekürt. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, das Geschehen an den Börsen und den Handel mit Wertpapieren kennenzulernen.
Zivilcourage im Internet zeigen
Hasskommentare, Beleidigungen und Hetze sind heute in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter allgegenwärtig. Diesem Problem wollen 20 kommunale Präventionsräte aus dem Nordwesten mit der Kampagne „PrimA Challenge – Misch Dich ein!“ entgegenwirken.
Grundstückspreise weiter gestiegen
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Oldenburg-Cloppenburg hat die Bodenrichtwerte 2016 auf Grundlage der Kaufverträge des Jahres 2015 ermittelt und beschlossen. Preislicher Spitzenreiter ist die Stadt Oldenburg. Am günstigsten sind Grundstücke im Landkreis Wesermarsch.
