
Ritt des Grafen endet neben Zapfsäulen
Ursprünglich sollte das Reiterstandbild von Graf Anton Günther ein Geschenk für die Stadt werden, doch die hatte ebenso wie das Land kein Interesse daran. Jetzt endete der Ritt des Oldenburger Grafen neben Benzinzapfsäulen im Stadtteil Kreyenbrück.

Forschungsprojekt über heimliche Spione
Kontinuierlich mit dem Internet verbundene kleine „Smart Cams“, die in Brillen, an Fahrradhelmen oder Auto-Frontscheiben verborgen arbeiten, könnten schon bald das öffentliche Leben komplett digitalisieren. Doch was bedeutet das für unser tägliches Leben?

BBZ für 13,5 Millionen Euro energetisch modernisiert
Kaum wieder zu erkennen ist das 1976 errichtete Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer (HWK) Oldenburg im Stadtteil Tweelbäke, das gestern offiziell neu eröffnet wurde. In den vergangenen 18 Monaten ist die Bildungsstätte für 13,5 Millionen Euro energetisch modernisiert worden.

Wie kommt die Sonnenenergie in das Handy?
Die Schüler der Grundschule Achternmeer und die Masterstudentin Sarah Hoffmeister begaben sich auf die spielerische Erkundungstour im Oldenburger Solarpark, der heute als „Energiestandort“ im „Energieparcours-Nordwest“ ausgezeichnet wurde.

Startschuss für MalteserMigrantenMedizin
Gestern ist die 14. Anlaufstelle der MalteserMigrantenMedizin in Oldenburg offiziell eröffnet worden. In der MalteserMigrantenMedizin finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und ohne Krankenversicherung einen Arzt, der die Erstuntersuchung und Notfallversorgung übernimmt.

Beherzt dem Teddy den Bauch aufgeschnitten
Benny weint. Der Teddy hat Bauchschmerzen und für die Kinder des Elternselbsthilfekindergartens ist klar, er muss sofort behandelt werden. Was liegt da näher, als in das Teddybärkrankenhaus zu fahren, wo Stofftiere liebevoll von angehenden Medizinern behandelt werden.

Statt Bahnumfahrung Stadtteilbahnhöfe einrichten
Der Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) reagiert auf die kürzlich gemessenen Luftschadstoffe in Oldenburg. Attraktive Alternativen zum Auto könnten die hohe Schadstoffbelastung reduzieren. Deshalb fordert der VCD weitere Stadtteilbahnhöfe mit Parkraum.

Rat stimmt gegen Hedwig-Heyl-Straße
Die Diskussion um umstrittene Straßennamen in Oldenburg ist beendet. Die Hedwig-Heyl-Straße wird es künftig nicht mehr geben, die August-Hinrichs-Straße und Paul von Hindenburg-Straße bleiben bestehen und werden – wie einige andere Straßennamen – mit Infotafeln versehen.

Klingenbergplatz wird neu gestaltet
Der Klingenbergplatz in Kreyenbrück wird neu gestaltet: Das Oldenburger Landschaftsarchitekturbüro Kilian + Frenz konnte den Realisierungswettbewerb um die Umgestaltung des Platzes für sich entscheiden. Die Umsetzung beginnt 2016.

Poststreik: Demonstration in Oldenburg
Rund 500 Beschäftigte der Post AG protestierten heute in Oldenburgs Innenstadt gegen die Politik des Konzerns. Mit der Neugründung von 49 Regionalgesellschaften und durch die Ausgliederung neuer Mitarbeiter solle das bestehende Tarifniveau unterlaufen werden.