
GWO entwickelt Konzept für sichere Orte
Jeder soll sich wohlfühlen, lautet der Anspruch der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg. Das setzt jedoch voraus, dass die Werkstätten und der Wohnbereich sichere Orte sind. Um das herauszufinden, wurde das Projekt „Sichere Orte“ ins Leben gerufen.

Kirchengemeinden gehen neue Wege
Eine neue Art von Andachten in der Passionszeit haben die fünf evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Stadt Oldenburg in diesem Jahr vorbereitet. Immer mittwochs begeben sie sich an Orte unserer Stadt, die etwas mit dem Thema „arm und reich“ zu tun haben.

Ohne Tabu und Drama
Nach dem Raubüberfall auf eine 31-Jährige in der Oldenburger Innenstadt und zusätzlichen Falschmeldungen macht sich bei einigen Oldenburgern Unsicherheit breit. Die OOZ sprach mit Polizeipräsident Johann Kühme über die tatsächlichen Probleme und konkreten Zahlen.

Schmuck am Bürgerfelder Teich gefunden
Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen zu Schmuckgegenständen, die am Bürgerfelder Teich gefunden worden sind. Laut Polizei könnten diese möglicherweise aus einem Einbruch oder Diebstahl stammen. Hinweise nimmt die Polizei telefonisch unter 04 41 / 790 41 15 entgegen.

Rohrleitungsnetze sollen intelligent werden
Zum 30. Mal findet derzeit das Rohrleitungsforum des Instituts für Rohrleitungsbau (iro) der Jade Hochschule in Oldenburg statt. Was vor drei Jahrzehnten mit zehn Ausstellern und 100 Besuchern begann, hat sich mittlerweile zu einer international anerkannten Veranstaltung entwickelt.

Langjähriger Papiertonnenstreit ist beigelegt
Der langjährige Tonnenstreit zwischen der Stadt Oldenburg und der Arbeitsgemeinschaft Duales System Oldenburg (Arge) ist beigelegt. Ursprünglich wollte die Stadt mit der Papiersammlung jährlich 500.000 Euro Gewinn machen. Stattdessen entstanden jährlich Kosten von 200.000 Euro.

Gewerbeimmobilien für Flüchtlinge angemietet
Vor dem Hintergrund der weiter wachsenden Zahl der nach Oldenburg kommenden Flüchtlinge hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen mehrere Gewerbeobjekte angemietet. Sie werden jetzt umgebaut, um dort Flüchtlinge unterzubringen, teilt die Stadt mit.

„Öffentliche Versicherungen“ setzt Erfolgskurs fort
Trotz schwieriger Bedingungen sind die „Öffentliche Versicherungen Oldenburg“ stabil und solide durch das Jahr 2015 gekommen. Das berichtete Vorstandsvorsitzender Franz Thole heute anlässlich der Jahrespressekonferenz in Oldenburg.

Frühlingsgefühle aus der Schatzkiste
Die gemeinnützige Gesellschaft Baumhaus Oldenburg unterstützt die Bestrebungen nach Partnerschaft mit der „Schatzkiste Oldenburg“. Die rund 15.000 Menschen mit Beeinträchtigung aus Oldenburg und der näheren Umgebung können das Angebot in Anspruch nehmen.

Geologische Fundberatung
Das Oldenburger Landesmuseum Natur und Mensch am Damm 38 lädt am 17. Februar von 15 bis 16.45 Uhr zu einer geologischen Fundberatung ein. Unter fachkundiger Leitung von Dieter Hagemeister wird interessierten Laien Hilfe bei der Bestimmung von Versteinerungen und Gesteinen angeboten.