
2000 Metaller demonstrieren für mehr Geld
Rund 2000 Metaller aus allen fünf norddeutschen Bundesländern sind heute in Oldenburg für ihre Forderung nach fünf Prozent mehr Geld auf die Straße gegangen. Anlass war der Start der Tarifverhandlungen für die 140.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie.

Flüchtlingssituation: Von der Ausnahme zur Regel
Wegen der beständig hohen Zuwanderung richtet die Stadt Oldenburg jetzt ein „Zentrales Flüchtlingsmanagement“ ein. Oldenburgs Sozialdezernentin Dagmar Sachse sieht zudem die Integration der Flüchtlinge als Aufgabe, die jetzt bedacht werden müsste.

Aktionstag „Rund ums Fahrrad“
Der ADFC Oldenburg veranstaltet am Samstag, 16. April, von 9.30 bis zirka 16.30 Uhr einen Aktionstag „Rund ums Fahrrad“ auf dem Oldenburger Schlossplatz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen ein Fahrradflohmarkt und Projektvorstellungen.

Schüler präsentieren Projektergebnis
Schüler der BBS Haarentor haben in den letzten Wochen eine fächerübergreifende Projektarbeit durchgeführt. Um bereits in der Schule eine Orientierung an der betrieblichen Praxis zu ermöglichen, wurden sie mit Problemstellungen aus der Praxis konfrontiert.

Gefährliche Körperverletzung am Lappan
Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es am Samstag, 5. März, gegen 21.30 Uhr in der Oldenburger Innenstadt. Am Lappan wurde ein 18-Jähriger laut Polizei mit einem „Stichwerkzeug“ angegriffen. Die Polizei bittet um die Mithilfe der Bevölkerung.

Metall-Tarifrunde: Auftakt in Oldenburg
Die Tarifverhandlungen für die rund 140.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in den fünf nördlichen Bundesländern beginnen am Donnerstag, 10. März, in Oldenburg. Zu diesem Auftakt erwartet die IG Metall Küste mindestens 1000 Teilnehmer.

IVENA kann Leben retten
Manchmal muss es bei einem Rettungseinsatz für verletzte Patienten ganz schnell gehen. Dann stellt sich die Frage, welche Notaufnahme hat die passende Kapazität? Diese Information liegt neuerdings sofort im Bereich der Großleitstelle Oldenburg (GOL) vor.

Kampf um Oldenburgs historische Gleishalle eröffnet
Der Zustand der denkmalgeschützten Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs ist schlecht. Mit Sofortmaßnahmen will die Deutsche Bahn AG (DB) die Sicherheit ihrer Fahrgäste gewährleisten. Nun befürchtet die Stadt Oldenburg, dass die DB die Halle abreißen will.

Pläne für neue Fernbushaltestelle vorgestellt
Die Stadtverwaltung hat heute die Pläne für die neue Fernbushaltestelle am Willy-Brandt-Platz neben dem Zentralen Omnibusbahnhof vorgestellt. Eine Verlegung der Haltestelle von der Karlstraße ist wegen der gefährlichen Verkehrssituation für die Reisenden notwendig geworden.

Hälfte aller Notrufe sinnlos
236.603 Notrufe gingen im vergangenen Jahr bei der Großleitstelle ein. Für rund die Hälfte aller eingegangen Notrufe war die Großleitstelle jedoch nicht zuständig. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtzahl der Einsätze um zirka fünf Prozent gestiegen.