
Erstes „Death Café“ im Staatstheater
Am Sonntag, 22. November, lädt das Staatstheater in Kooperation mit der Stiftung Evangelischer Hospizdienst Oldenburg zum ersten „Death Café“ in die Exerzierhalle ein. In besonderer Atmosphäre soll dort gemeinsam über den Tod gesprochen werden.

Flüchtlinge: Stadt Oldenburg schafft weitere Plätze
In Oldenburg werden weitere Plätze für die Unterbringung von Flüchtlingen geschaffen. Derzeit liegt die Zahl der Zuweisungen bei 40 Menschen in der Woche. Um weiterhin akzeptable Unterkünfte geben zu können, müssen zusätzliche Gebäude hergerichtet werden.

Cyclocross: Ein Radrennen über Stock und Stein
Cyclocross (Querfeldeinrennen) ist eine Disziplin im Radsport. Bei einem Rundkurs über Wiesen und durch Wälder bieten Hürden, steile Passagen, Fahr- und Laufstrecken abwechslungsreiche Rennen. Am Sonntag findet in Westerstede ein solches Cyclocross-Rennen statt.

3. Oldenburger SolarCup
Der 3. Oldenburger SolarCup startet am Samstag, 14. November, um 10 Uhr im famila Einkaufsland Wechloy. Erneut werden 40 Azubi-, Schüler- und Freie Teams die Rennbahn im famila Einkaufsland Wechloy mit selbstgebauten Solarmobilen zum Glühen bringen.

Martinsmarkt an der Waldorfschule
Der Oldenburger Martinsmarkt findet in diesem Jahr am 14. November von 11 bis 17 Uhr statt. In der Freien Waldorfschule, den Räumen des Heilpädagogischen Schulzweigs Oldenburg und in der Baumhaus Werkstatt an der Stedinger Straße wird es an diesem Tag weihnachtlich.

Integration leben
Seit Wochen stehen die Flüchtlinge im Fokus der Medien. Viele Bürger praktizieren Willkommenskultur, andere fürchten sich vor Überfremdung und sprechen gar von der Islamisierung des Abendlandes. Ein Kommentar von Katrin Zempel-Bley.

Historischer Museumseingang reaktiviert
Rund 45 Jahre lang diente der historische Museumseingang des Oldenburger Landesmuseums Natur und Mensch am Damm für Gruppenfotos der Abiturienten, einem Ritt auf den flankierenden Sphinxen oder wurde als vermeintlicher Haupteingang fälschlicherweise betreten.

3D-Drucker: Motivation kommt von alleine
An einer zweitägigen Fortbildung im Rahmen des Projektes „Fabulé – FabLabs als kreative Umgebung für Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung“ haben am Wochenende 23 Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen teilgenommen. Rund zwei Drittel der Teilnehmer waren „Wiederholungstäter“.

Studentenwerk: Wohnheim in Uni-Nähe geplant
Laut Geschäftsbericht des Studentenwerks Oldenburg sind die Studierendenzahlen an der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und der Hochschule Emden/Leer erneut gestiegen. Angesichts der Wohnungsnot in Oldenburg will das Studentenwerk ein weiteres Wohnheim bauen.

Ankunft weiterer Flüchtlinge
In der kurzfristig Ende Oktober eingerichteten Notunterkunft in der ehemaligen Tennishalle des Post SV in der Alexanderstraße werden am 7. November weitere Flüchtlinge von der Stadt Oldenburg aufgenommen. Betreut werden die Flüchtlinge wieder von den Johannitern.