
Keine Bürgerwehr zu sehen
Nach den Übergriffen auf Frauen wollten einige Bürger auch in Oldenburg eine sogenannte „Bürgerwehr“ bilden. Gestern wollten sich die selbst ernannten Gesetzeshüter und Frauenbeschützer erstmals in der Innenstadt treffen und patrouillieren.

Flüchtlinge: „Wir wollen gute Nachbarn sein!“
„Wir wollen gute Nachbarn sein“ skandierten am heutigen Nachmittag rund 450 Menschen bei ihrem friedlichen Demonstrationszug rund um die Oldenburger Innenstadt. Die IBIS-Interkulturelle Arbeitsstelle hatte zur Demonstration für die Rechte von Frauen aufgerufen.

VWG setzt voll auf Erdgas
Die Oldenburger Verkehr und Wasser GmbH wird die letzten Dieselfahrzeuge aus dem Bestand nehmen und durch Busse mit Erdgasantrieb ersetzen. Bereits im Sommer wird die bestehende Erdgastankstelle auf dem VWG-Gelände in der Felix-Wankel-Straße erweitert.

Überfall: Polizei veröffentlicht Phantombilder
Wie bereits berichtet, ist die Polizei ist auf der Suche nach den Tatverdächtigen, die am Mittwoch eine 31-jährige Frau in der Oldenburger Innenstadt überfallen, sexuell belästigt und ausgeraubt haben. Mit Phantombildern wird jetzt nach drei Tatverdächtigen gefahndet.

Wohnungsbau bleibt zentrale Herausforderung
Oldenburg gehört seit Jahren zu den wenigen wachsenden Städten in Niedersachsen. Grundsätzlich löst das Freude bei Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann aus. Allerdings ist der starke Zuwachs auch mit Wohnungsnot verbunden.

Überfall in der Innenstadt
Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen eines Raubüberfalls, der sich am Mittwochabend, 13. Januar, gegen 18 Uhr im Nikolaiviertel in der Oldenburger Innenstadt ereignet hat. Fünf unbekannte Männer haben eine 31-jährige Frau überfallen, sexuell belästigt und ausgeraubt.

Hände gehören an das Lenkrad
Wer während der Autofahrt sein Handy zum Laden anschließt, muss mit Bußgeld rechnen. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat einen Lkw-Fahrer zur Zahlung in Höhe von 60 Euro verurteilt. Der Mann hielt ein Handy in der Hand, um es zum Laden anzuschließen.

Oldenburger Väter sind Vorreiter
Im Jahr 2013 wurden in Oldenburg 1454 Kinder geboren. Davon wurden 538 von ihren Vätern betreut. Mit 37 Prozent und damit mehr als einem Drittel der Väter, die Elternzeit genommen haben, führen die Oldenburger die Auswertung in Niedersachsen an.

Kurzreisen und Wohnmobile liegen im Trend
In grauen und kalten Wintertagen den Urlaub planen – dazu lädt die Caravan Freizeit Reisen-Messe (CFR) vom 15. bis 17. Januar in die Weser-Ems Hallen ein. Die rund 180 Aussteller erwarten rund 22.000 Besucher an den drei Tagen jeweils zwischen 10 und 18 Uhr.

Zeugenaufruf: Mehrere Frauen sexuell belästigt
Mehrere Frauen sind am Samstagabend, 9. Januar, in der Oldenburger Innenstadt Opfer von sexuellen Übergriffen geworden. In zwei Gaststätten in der Wallstraße wurden gegen 20.45 Uhr fünf Frauen aggressiv von zwei tatverdächtigen Männern belästigt.