
Mitmachen bei „Oldenburg räumt auf“
Am 11. und 12. März heißt es wieder „Oldenburg räumt auf“. Die von den Oldenburger Bürgervereinen vor 17 Jahren ins Leben gerufene Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto steht „Mach mit, Hilf mit“ ist längst zu einer Erfolgsgeschichte geworden.

Motorrad-Show: Heiße Öfen für viel Fahrspaß
Pünktlich vor Saisonbeginn werden auf der 20. Motorrad-Show in Oldenburg wieder die neuesten Trends für Biker präsentiert. Auf rund 8000 Quadratmetern zeigen knapp 60 Aussteller am 6. und 7. Februar aktuelle Modelle der führenden Marken und moderne Outfits.

Zeugenaufruf nach Überfall im Schlossgarten
Eine 60-jährige Frau ist am Montagmorgen, 1.Februar, zwischen 7.40 und 7.55 Uhr von drei unbekannten Männern beim morgendlichen Joggen im Schlossgarten überfallen und ausgeraubt worden. Möglicherweise haben Spaziergänger den Überfall gesehen.

Stadt Oldenburg startet Sprachmittlerpool
Viele neuzugezogene Migrantinnen und Migranten haben keine oder nur geringe Deutschkenntnisse, sodass erhebliche Kommunikationsprobleme zu überwinden sind. Deswegen legt die Stadt Oldenburg ein Konzept für einen Sprachmittlerpool vor.

Oldenburg erwartet mehr Flüchtlinge
Die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge steigt weiter: Die Stadt Oldenburg erwartet jetzt rund 100 Asylbewerber wöchentlich. Der Zuzug von 980 Menschen muss bis einschließlich März bewältigt werden, danach entscheidet das Land voraussichtlich über neue Verteilquoten.

Begegnungen mit Flüchtlingen stiften
„Flüchtlinge & Ehrenamt“ heißt ein Fonds, der vom Präventionsrat Oldenburg aufgelegt worden ist und Begegnungen mit Flüchtlingen auf unbürokratische Art und Weise stiften will. Denn es gibt viele Menschen, die eine gute Idee haben, die jedoch an der Umsetzung scheitert.

OTA-Ausbildung am Hanse Institut Oldenburg
Die Schule für Operationstechnische Assistenz (OTA) am Hanse Institut Oldenburg eröffnet ab sofort ihre Pforten. Die OTA-Schule ist mit sofortiger Wirkung durch die Deutsche Krankenhaus Gesellschaft (DKG) genehmigt worden und nimmt im Oktober den Betrieb auf.

„NordHAUS“: Alles rund ums Eigenheim
Die regionale Bau- und Handwerkermesse „NordHAUS“ findet vom 29. bis zum 31. Januar in den Oldenburger Weser-Ems Hallen statt. Rund 170 Aussteller präsentieren auf 10.000 Quadratmetern neueste technische Trends sowie innovative Materialien und Verfahren.

Verfolgungsfahrt durch Oldenburg
Am Montagabend kam es zu einer Verfolgungsfahrt durch die Stadtteile Nadorst und Donnerschwee. Auf der Nadorster Straße fiel einer Streifenbesatzung ein Opel Corsa auf, der sich zügig durch die Lambertistraße einer Polizeikontrolle zu entziehen versuchte.

Altpapier: Noch keine Entscheidung des Kartellamtes
Die Gruppe CDU / FW-BFO im Oldenburger Stadtrat bedauert, dass das Kartellamt des Landes Niedersachsen den Kompromiss im Altpapierstreit voraussichtlich nicht akzeptieren wird. Grundlage dafür ist die Berichterstattung, die weder von der Stadt noch vom Land bestätigt wurde.