
Neue Schneckenpumpen entlasten bei Starkregen
Der OOWV hat auf der Kläranlage Oldenburg vier Schneckenpumpen zur Mischwasserbehandlung erneuert, die Inbetriebnahme des Pumpwerkes ist für Anfang Juli vorgesehen. Insgesamt wurden rund 500.000 Euro in die Erneuerung des Pumpwerkes investiert.

Prävention in kommunalen Lebenswelten
Gäste aus Kommunen, von Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Krankenkassen, aus den Landes- und Bundesministerien sowie zahlreiche Fachreferenten aus der ganzen Republik trafen sich im PFL, zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch.

„MapMyDay!“: Aktiv werden für Barrierefreiheit
Die Kampagne „MapMyDay!“ zum Thema „Inklusion“ startet am Samstag, 11. Juni, 12 Uhr im Schlauen Haus. Über ein Jahr sollen durch Aktionen Menschen dafür gewonnen werden, Orte nach ihrer baulichen Barrierefreiheit auf einer digitalen Karte einzutragen und zu bewerten.

Finanzamt zieht zum Stubbenweg
Nachdem der Landesliegenschaftsfonds den Bau einer vorübergehenden Unterkunft für die 300 Mitarbeiter des Finanzamtes Oldenburg ausgeschrieben hat, soll er auf einem Grundstück am Stubbenweg entstehen. Das Gebäude an der 91er Straße ist marode und wird bereits gesichert.

Schiffsparade eröffnet Hafenfest
Landratten und Seebären können sich auf ein dreitägiges Spektakel im Oldenburger Hafen freuen. Vom 10. bis 12. Juni findet die „Hafenlust Oldenburg“ statt. Um 16.30 Uhr wird das Fest mit einem Fassanstich und Freibier am Stautor eröffnet. Danach startet die Schiffsparade.

Oldenburg muss eine Schüppe drauflegen
Die Stadt Oldenburg muss weitere Krippen- und Kita-Plätze schaffen. Sie werden für die zunehmende Zahl von Kindern benötigt. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann stellte gestern gemeinsam mit Sozialdezernentin Dagmar Sachse die Pläne für ein weiteres Krippenausbauprogramm vor.

Erstmals Konferenz für studentische Forschung
Erstmals findet in Oldenburg die bundesweite und fächerübergreifende Konferenz „forschen@studium“ an der Universität Oldenburg statt. An zwei Tagen (8. und 9. Juni) stellen 140 Studierende aus ganz Deutschland ihre Forschungsarbeiten vor.

Sprache als wichtiger Schlüssel
Sprache ist ein wichtiger Schlüssel zur Integration, aber er ist nicht der alleinige. „Um das ganze Schlüsselbund zu nutzen, benötigen wir mehr Koordination in den Kommunen“, meint Theo Lampe, Diakonisches Werk Oldenburg, anlässlich der Regionalen Integrationskonferenz zum Thema Sprache.

Häusliche Ergotherapie für Demenzkranke
Das DemenzNetz möchte das niedrigschwellige Betreuungskonzept „Häusliche Ergotherapie bei Demenz“ in Oldenburg implementieren. Es geht dabei um Unterstützung zur Selbsthilfe, die zu einem möglichst langen Erhalt der Eigenständigkeit beiträgt.

Oldenburg setzt auf Vielfalt
Zur Förderung der Vielfalt in Unternehmen, sozialen oder kulturellen und öffentlichen Einrichtungen fand gestern Abend im Oldenburgischen Staatstheater der 3. Oldenburger Diversity-Tag statt. 16 Unternehmen unterschrieben die Charta der Vielfalt.