Campus

NeSSy: Geballte Hörforschung unter einem Dach

„NeSSy“ – der Name steht nicht für ein Seeungeheuer in der Hunte, sondern für die Forschungszentren „Neurosensorik“ und „Sicherheitskritische Systeme“, das von Niedersachsens Wissenschaftsministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajić offiziell eröffnet worden ist.

Weiterlesen →
Campus

Nachhaltige Wirtschaftsformen aus der Nische holen

Das Oldenburger Projekt „nascent“ rückt neue und oftmals unkonventionellen Wirtschaftsformen und -initiativen ins Zentrum der Forschung und untersucht deren Potenziale zur Transformation des etablierten Ernährungssystems. Gefördert wird es vom BMBF mit rund 850.000 Euro.

Weiterlesen →
Campus

Astrophysik-Nachwuchspreis für Oldenburger Studentinnen

Theresa Ott und Esther Drolshagen, Physik-Studentinnen an der Universität Oldenburg, haben für ihre Bachelorarbeit einen Förderpreis des Zentrums für Angewandte Raumfahrttechnik und Mikrogravitation (ZARM) in Bremen erhalten.

Weiterlesen →
Campus

RCDS und Juso-HSG koalieren

Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) und die Juso-Hochschulgruppe Oldenburg (Juso-HSG) einigten sich auf einen Koalitionsvertrag über die Zusammenarbeit im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Oldenburg.

Weiterlesen →
Campus

„Hören für alle“ wird belohnt

1,95 Mio. Euro erhält die Forschergruppe „Individualisierte Hörakustik“ der Uni Oldenburg von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sie steht für „Hören für alle“ und will mithilfe technischer und psychoakustischer Lösungen dazu beitragen, das individuelle Hörvermögen zu verbessern.

Weiterlesen →
Campus

Studierende entwickeln Sensorshirt und Notruf-App

Die beiden Studierenden der Jade Hochschule Oldenburg Alexandra Kolozis und Marian Pajunk haben im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten ein Sensorshirt bzw. eine Notruf-App entwickelt. Unterstützung erhielten sie von den Johannitern, die jetzt zwei Plätze für ein Duales Studium anbieten.

Weiterlesen →
Campus

Schall-Ohren wie die Echsen

Dass sich otoakustische Emissionen bei Menschen, Vögeln und Echsen ungeachtet der sehr unterschiedlichen Innenohren verblüffend ähneln, hat ein Oldenburger Forscherteam herausgefunden. Diese unhörbaren Töne erzeugt das Ohr ohne äußere Einwirkung oder auf Reiz.

Weiterlesen →
Campus

„Wohnmobile“ für Insekten

Wohnmobile für Insekten und andere Wassertiere entwickelt Prof. Dr. Ellen Kiel, Gewässerökologin an der Universität Oldenburg im Rahmen eines Forschungsprojekts. Ihr Ziel ist es, Tierarten in ihre natürliche Umgebung an Bächen zurückbringen und dort wieder anzusiedeln.

Weiterlesen →
Campus

Schwerhörigkeit im Nordwesten

Wie steht es um die Hörfähigkeit der Menschen im Nordwesten? Dieser Frage gingen Petra von Gablenz und Prof. Dr. Inga Holube von der Jade Hochschule nach. Zusammen mit Studierenden vom Institut für Hörtechnik und Audiologie führten sie eine Stichprobe in Oldenburg und Emden durch.

Weiterlesen →
Campus

Universität: Senat votiert für Hans Michael Piper

Der Mediziner und Direktor des Instituts für Molekulare Medizin III des Universitätsklinikums Düsseldorf, Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper (62), ist heute vom Senat der Universität Oldenburg im ersten Wahlgang zum neuen Präsidenten der Hochschule gewählt worden.

Weiterlesen →