
Workshop für Singer- / Songwriter
Das Oldenburger Unitheater bietet Weiterbildung für kreative Köpfe. In einem Singer- / Songwriter-Workshop für Gesangs- und Instrumentaltalente können die Teilnehmer ab dem 21. Mai ihre ersten Idee bis zu einem fertigen Song entwickeln. Am 7. Juli um 20 Uhr findet dann ein Abschlusskonzert statt.

Der neue AStA ist angetreten
Am Freitag wure der AStA für die kommende Legislaturperiode gewählt und im Amt bestätigt. Der neue AStA setzt sich aus der Juso Hochschulgruppe (Juso-HSG), der Offenen Grünen Hochschulgruppe (OGH) und der Uni Divers – GUM (GUM) zusammen.

„Quizzen, was die Welt bewegt“
NDR Info kommt am Montag, 2. Mai, 19.30 Uhr mit dem Wissens-Contest unter dem Motto „Quizzen, was die Welt bewegt“ in die Cafeteria der Universität Oldenburg, Campus Haarentor. Superhirne und wandelnde Lexika können zeigen, was in ihnen steckt. Der Eintritt ist frei.

Hörgeräte „Made in Oldenburg“
Im Container in einem Innenhof der Universität Oldenburg auf dem Campus Wechloy ist vor 20 Jahren der Grundstein für das Hörzentrum Oldenburg gelegt worden. Damals ahnte niemand, welche rasante und imposante Entwicklung es unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier nehmen würde

Erste Forschungsfahrt unter Oldenburger Leitung
Unter der Leitung des Oldenburger Meeresforschers Prof. Dr. Meinhard Simon begeben sich insgesamt 40 Wissenschaftler auf eine Expedition mit dem Forschungsschiff „Sonne“. Binnen 34 Tagen durchqueren sie den Pazifik von Neuseeland nach Alaska.

BIM-Tag: Zukunftssicherung für die Region
Die Planungs- und Bauwirtschaft verlangt nach einheitlichen Systemen. Um dieses Ziel voranzutreiben, veranstaltet die Jade Hochschule am Studienort Oldenburg den 3. BIM-Tag. BIM steht für Building Information Modeling oder übersetzt Gebäudedatenmodellierung.

physiXS: Wo Physik großen Spaß macht
Im Schülerlabor physiXS dreht sich alles um Experimentieren. Magnus, Patrick, Riekert und andere Kinder sind während der Osterferien mit dem Golfstrom auf Achterbahnfahrt. Aber nicht nur die Schüler lernen hier durchs Experimentieren sondern auch Lehramtsstudierende.

MRT-Scanner an Universität nimmt Betrieb auf
Die psychologische und medizinische Forschung an der Universität kann ab sofort auf einen Magnet-Resonanz-Tomograph zurückgreifen. Für eine Studie der medizinischen Fakultät zur Auswirkung chronischer Schmerzen auf das Zahlenverständnis wird er erstmals genutzt.

Experimentierangebot in den Osterferien
Zu einem Experimentierangebot ins Schülerlabor physiXS lädt die Universität Oldenburg Kinder zwischen elf und 14 Jahren während der Osterferien vom 18. bis 24. März ein. Sechs Studierende, die ihre Bachelorarbeit schreiben, betreuen die Kinder.

Konferenz für studentische Forschung
In den USA, Großbritannien und Australien haben sie bereits Tradition, nun will die Universität Oldenburg spezielle Konferenzen für studentische Forschung auch in Deutschland etablieren. Am 8. und 9. Juni treffen sich Studierende aus dem ganzen Bundesgebiet in Oldenburg.