Campus

Warmes Wasser durch alte Plastikflaschen

Finn Gerdes entwickelte in Südafrika ein solarbetriebenes Wassererhitzungssystem, damit die Menschen in Townships günstigen Zugang zu warmem Wasser haben. Der angehende Wirtschaftsingenieur arbeitete drei Monate in Port Elizabeth.

Weiterlesen →
Campus

Forschungsboot Zephyr getauft

Zephyr ist ein neues Forschungsboot für die Meeresforscher der Universität und soll getauft werden. Eine Schiffstaufe im Oldenburger Hafen kommt selten vor. Zephyr wartet mit zahlreichen Gästen auf seine Taufpatin, die Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon.

Weiterlesen →
Campus

Niedersachsen ersetzt Wegfall der Studiengebühren

Das Land Niedersachsen ersetzt den Hochschulen die Einnahmen aus dem Wegfall der Studiengebühren zu 100 Prozent. Wenn die Studiengebühren zum Wintersemester 2014/15 abgeschafft werden, bekommen die Hochschulen Studienqualitätsmittel in gleicher Höhe überwiesen.

Weiterlesen →
Campus

Studium: Mädchen haben zu viel Respekt vor MINT-Fächern

Vor allem junge Frauen sind oft unsicher, ob sie MINT-Fächer studieren oder besser nicht. Shabnam Fardin-Azari ging es nach dem Abitur im letzten Jahr genauso. Ihr fehlte das letzte Quäntchen Mut. Der Zufall hat ihr geholfen.

Weiterlesen →
Campus

Weser-Ems unterstützt EMS mit einer Million Euro

Für das Department für Versorgungsforschung der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften an der Universität Oldenburg stellt die Arbeitsgemeinschaft der Landkreise und kreisfreien Städte Weser-Ems insgesamt eine Million Euro zur Verfügung.

Weiterlesen →
Campus

Nautik-Studium: Im Schiffsimulator ist alles möglich

Im Schiffsimulator des Fachbereichs Seefahrt in Elsfleth an der Jade Hochschule ist alles möglich. Hier werden rund 350 angehende Nautiker ausgebildet, die während ihres Studiums regelmäßig auf der simulierten Brücke stehen und über die Weltmeere schippern.

Weiterlesen →
Campus

Studierenden bereits vor 30 Jahren Bioessen aufgetischt

Manch einer hat seine Ideen nachgemacht, weil sie bis heute bewährt haben. Gerhard Kiehm hat eine Vorreiterrolle eingenommen und damit nicht nur das Studentenwerk sondern auch die Hochschulen in Oldenburg, Wilhelmshaven, Elsfleth und Emden positiv in die Schlagzeilen gebracht.

Weiterlesen →
Campus

Energielabor nach über 30 Jahren funktionstüchtig

Anfang der 1980er Jahre ist auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg ein Forschungs- und Demonstrationsgebäude, das Energielabor „Energy Lab“, gebaut worden, in dem bis heute umfangreiche Forschungsaktivitäten zu Regenerativen Energiequellen stattfinden.

Weiterlesen →