
Maas erwartet von China „konstruktive Rolle“ bei Corona-Ursachenforschung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) fordert harte Konsequenzen im Kampf gegen die Corona-Pandemie und hat klare Erwartungen an China. „Wir sehen, dass die Zahlen in Wuhan noch einmal korrigiert worden sind. Das ist natürlich besorgniserregend. Es gibt Fragen, die müssen irgendwann beantwortet werden“, sagte Maas der „Bild“. …

Maut-Affäre: FDP bezweifelt Angaben zu Datenlöschung auf Scheuers Handy
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Affäre um die gescheiterte Pkw-Maut und die angeblich gelöschte Handy-Kommunikation von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) verlangt die FDP genaue Auskunft über die von Scheuer im Jahr 2018 genutzten Mobilfunkgeräte. Der FDP-Obmann im Maut-Untersuchungsausschuss, Christian Jung, bezweifelt, dass Scheuer damals während der Vergabe der Verträge …

Bundesregierung erwartet von Firmen mit KfW-Großkrediten Boniverzicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung erwartet von Unternehmen, die bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) große Kredite beantragen, eine Zurückhaltung bei der Vergütung. „Bei Konsortialkrediten, die im Lenkungsausschuss behandelt werden, erwarten wir eine Selbstverpflichtung der Vorstände und leitenden Angestellten auf Bonuszahlungen beziehungsweise variable Vergütung für das Jahr 2020 zu …

Union lehnt VZBV-Vorstoß zu Corona-Schutzschirm für Verbraucher ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Forderung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) nach einem zusätzlichen finanziellen Verbraucher-Schutzschirm für den Fall länger andauernder Corona-Beschränkungen, stößt in der Union auf deutliche Ablehnung. „Die jetzt vom obersten Verbraucherschützer Klaus Müller erhobene Forderung, Verbrauchern direkte Zuschüsse vom Staat zu zahlen, halte ich für falsch“, sagte der …

Geldvermögen der Deutschen legte vor Coronakrise zu
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Das Geldvermögen der Deutschen hat vor der Coronakrise zugelegt. Zum Ende des vierten Quartals 2019 betrug das Geldvermögen der privaten Haushalte 6,458 Billionen Euro, 126 Milliarden Euro oder 2,0 Prozent höher als im Vorquartal, teilte die Bundesbank am Freitag mit. Der Anstieg sei zum einen auf …

Bahncard-Inhaber bekommen Gutschein wegen Coronakrise
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Bahn vergibt wegen der Coronakrise Gutscheine an Bahncard-Inhaber. Reisen seien für viele Menschen derzeit nicht oder nur eingeschränkt möglich, auch wenn die Züge weiter fahren und prinzipiell auch genutzt werden können, so die Bahn in einem E-Mail-Newsletter am Freitag. „Als Ausgleich bieten wir allen betroffenen …

Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe im Februar gesunken
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Februar 2020 um 59.000 (-1,0 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Ende Februar 2020 waren rund 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig, teilte das Statistische Bundesamt …

Ökonom kritisiert ausschließliche Öffnung von kleineren Geschäften
South Bend (dts Nachrichtenagentur) – Der Ökonomieprofessor Rüdiger Bachmann von der University of Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana hat die Neuregelung, wonach in Deutschland ab Montag nur Geschäfte mit bis zu 800 Quadratmetern Ladenfläche öffnen dürfen, kritisiert. „Es scheint mir ein Versuch zu sein, kleinere Unternehmen besonders zu schützen. Das …
TV-Journalist Ulrich Kienzle gestorben
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der TV-Journalist und Nahost-Experte Ulrich Kienzle ist am Donnerstag im Alter von 83 Jahren gestorben. Das teilte das ZDF am Freitag mit. Bekannt war Kienzle vor allem als Moderator des ZDF-Politikmagazins „Frontal“ geworden, in dem er sich regelmäßig nach der Einleitung „Noch Fragen Kienzle? Ja, Hauser!“ …

Jens Spahn: System war zu keinem Zeitpunkt überlastet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den Worten von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) war das deutsche Gesundheitssystem in der Corona-Epidemie bislang zu keinem Zeitpunkt überlastet. Die Kapazität sei auf 40.000 Intensivbetten hochgefahren worden, davon seien 10.000 Betten derzeit frei, sagte Spahn am Freitag in der Bundespressekonferenz. Deswegen solle der Klinikbetrieb ab …