Kultur

Breminale: Osterdeich wird zur Kulturmeile

Das Festival Breminale 2025 am Bremer Osterdeich bietet noch bis Sonntag, 13. Juli, kulturelle Vielfalt auf verschiedenen Bühnen zum Nulltarif.

Das Festival Breminale 2025 am Bremer Osterdeich bietet noch bis Sonntag, 13. Juli, kulturelle Vielfalt auf verschiedenen Bühnen zum Nulltarif.
Foto: Archiv/ Michelle Oswald

Bremen (pm/vs) Die Breminale 2025 läuft auf vollen Touren und bis zum Sonntag, 13. Juli 2025 gibt es am Osterdeich in Bremen auf elf Veranstaltungsplätzen noch viel kulturelles Programm zum Nulltarif. Dass die Breminale auch in diesem Jahr wieder kostenlos stattfinden kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Wie in so vielen Städten der Republik sparen die Haushaltsverantwortlichen von Städten und Kommunen gern zuerst bei der Kultur. Auch Sponsoren zu halten und zu finden, wird für viele Kulturvereine und -einrichtungen eine zunehmend wachsende Herausforderung. Die Verantwortlichen der Breminale bilden dabei keine Ausnahme und setzen zur Finanzierung unter anderem auf das Prinzip der Freiwilligkeit und bieten symbolische Solidaritäts-Tickets an. Ihr Ziel ist es, auch weiterhin ein vielfältiges Kulturfest unter freiem Himmel zu erhalten, dass für alle Menschen kostenlos ist. So bleibt es auch bei der 37. Ausgabe der Breminale am Osterdeich.

Anzeige

„Kultur für Alle“ lautet das Motto und so ist in diesem Jahr das Thema Barrierefreiheit noch einmal stärker in den Fokus genommen worden. Dafür sind Kooperationen mit der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V. , dem Landesbehindertenbeauftragten sowie verschiedene Bremer Musikinitiativen und -vereine entstanden oder werden entsprechend fortgeführt. „Barrierefreiheit fängt ja schon bei guter Information an. Wie kann ich anreisen, wenn ich eine Sehbeeinträchtigung habe? Wo existieren Steigungen und Hindernisse, die ich im Rollstuhl überwinden muss? – auf unserer Website haben wir eine Menge Informationen zusammengetragen, wir schalten wichtige Infos auf Social Media und unser Team vor Ort ist ansprechbar“, sagt künstlerischer Leiter Jonte von Döllen. „Uns ist vollkommen klar, dass wir unser Fest am Deich nie komplett barrierefrei werden gestalten können – Wiese, Matsch, Lautstärke, Menschmassen – das alles sind Faktoren, die gemeinsames Feiern erschweren können. Wir machen uns aber auf den Weg, setzen um, was geht, lernen und hören zu. Und sind erst zufrieden, wenn wir alles gemacht haben, was wir können, um jeder und jedem das Feiern zu ermöglichen“, fasst der Jonte von Döllen die Ambitionen des Festivals zusammen.

Breminale-Motto: „Bis gleich am Deich!“

Die bisherigen Kooperationen mit der Bremer Kulturszene sorgen auch bei der 37. Ausgabe für eine Vielfalt, die beinahe grenzenlos ist. Im Vergleich zum letzten Jahr, ist der Live-Musik-Anteil auf den verschiedenen Bühnen und in den Zelten deutlich erhöht. Die Bretter, die im letzten Jahr aufgrund fehlender Programmmittel auf ein reines DJ-Lineup gesetzt hatten, haben dieses Jahr wieder täglich Konzerte im Programm. Ebenso, wurden bei der diesjährigen Programmplanung Inhalte und Genres besser sortiert, um Dopplungen unter den Bühnen und Klangfarben zu vermeiden. Das Studio Illegale bleibt die einzige Location, die ein reines DJ-Lineup präsentiert und auch hier wurde auf Wunsch der Gäste auf mehr Abwechslung in den Klangfarben geachtet. Radio Bremen füllt mit seiner Programmvielfalt verschiedener Genres erneut einen großen Teil des Veranstaltungskalenders. Das Bremer Kulturzentrum Schlachthof ist am Sonntag mit Live-Musik zu Gast. Die Parkbühne wird mit Musik aus Ländern der Welt bespielt. Die FLUT im LichtLuftBad bietet von Freitag bis Sonntag eine alternative Breminale-Expirience für alle, denen das Treiben am Osterdeich und im Park zu viel ist. Konzerte, Installationen, Tanz, Kindertheater und Waldsauna in ruhigerer Atmosphäre gehören dazu. Für den Eintritt müssen die Gäste einen geringen Beitrag leisten, wobei die Hal Över Fähre inbegriffen ist. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

Kreatives Miteinander auf dem Osterdeich

Ganz neu dabei, ist in diesem Jahr das Team von Waldinsel Records, das mit drei umgebauten Lastern aus Buchholz an der Nordheide anreist und diese zu einer Wagenburg-Location arrangiert. Konzerte auf dem Lasterdach oder davor – die Waldinsel bringt ein buntes Programm mit sehenswerten Künstler/innen mit. Die Kinder-Breminale kann auch im Jahr 2025 erneut stattfinden. Kreativität ist erlaubt beim Siebdruck, ein Second Hand Markt für Bekleidung unterstützt die Nachhaltigkeit und sportlich wird es beim Tischtennis und auf der Bike-Inale auf dem am Sonntag gesperrten Osterdeich. Theater, Kunstausstellung, Fahrrad-Flohmarkt, Performance, Yoga und Tanzmeditation gehören ebenso zum Breminale-Programm.

Das komplette Programm ist online zu finden unter www.breminale-festival-de.

Vorheriger Artikel

Blasel fordert Vergesellschaftung von Großkonzernen für Klimaschutz

Nächster Artikel

Schwerer Busunfall auf B4 bei Rötgesbüttel führt zu siebenstündiger Sperrung

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.