Nachrichten

US-Börsen uneinheitlich – Goldpreis und Euro im Aufwind

New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 26.281,82 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,045 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.110 Punkten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lufthansa muss DAX verlassen

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Lufthansa muss den DAX verlassen. Das teilte die Deutsche Börse am Donnerstag mit. Stattdessen steigt die Deutsche Wohnen in den Leitindex auf, mit Wirkung zum 22. Juni 2020. Der Wechsel hatte sich angekündigt, nachdem die Lufthansa im Zuge der Coronakrise drastisch an Wert verloren hatte. …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Wirtschaftspolitiker kritisiert Konjunkturpaket

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Wirtschaftspolitiker Gustav Horn hat das Konjunkturpaket in Teilen kritisiert. Zwar setze das Paket etwa im Bereich Zukunftstechnoligien wichtige Impulse, „die konjunkturelle Dimension ist allerdings zu gering ausgeprägt“, sagte der Ökonom der „Welt“ (Freitagausgabe). Das Programm sei „nicht der konjunkturelle Push“, den man in der aktuellen Krise …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scholz: Grundsätzliche Neuausrichtung deutscher Finanzpolitik

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sieht in dem jüngsten Konjunkturpaket und der Unterstützung für den europäischen Wiederaufbaufonds eine grundsätzliche Neuausrichtung der deutschen Fiskalpolitik. „Wir sitzen nicht mehr als schlecht gelaunter Kommentator an der Seitenlinie und vergeben Noten, sondern helfen als ökonomisch starkes Land, Europa besser aufzustellen“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitsminister: Können nicht für jeden Arbeitsplatz garantieren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) verteidigt die Maßnahmen und den Umfang des Konjunkturpakets. „Wie viele Jobs jetzt genau gerettet werden, das kann man nicht auf einen Arbeitsplatz genau berechnen. Das wäre unseriös“, sagte Heil am Donnerstag der „Bild“. Aber klar sei: „Wir können nicht für jeden Arbeitsplatz …

Weiterlesen →
Nachrichten

Armutsforscher kritisiert Konjunkturpaket

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Armutsforscher Christoph Butterwegge zufolge weist das Konjunkturpaket der Großen Koalition eine verteilungspolitische Schieflage auf: „Es ist insofern ungerecht, als Wirtschaft, Unternehmen und Besserverdiener am meisten profitieren“, sagte Butterwegge dem Nachrichtenportal Watson. Außerdem sehe er es kritisch, dass viele soziale Gruppen von den Maßnahmen ausgeschlossen würden: „Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Merkel verteidigt Konjunkturpaket

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das jüngste 130-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket des Bundesregierung verteidigt. „Wenn wir nichts machen würden, was stünde dann auf dem Spiel? Und dann stünde in der Tat auf dem Spiel, dass wir Millionen mehr Arbeitslose haben“, sagte Merkel am Donnerstagabend in der ARD-Sendung „Farbe bekennen“. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche mehrheitlich kaum besorgt wegen Corona-Ansteckung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Derweil hat eine klare Mehrheit der Deutschen aktuell kaum Angst vor einer Ansteckung. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den sogenannten „ARD-Deutschlandtrend“. Drei Viertel der Deutschen (76 Prozent) haben demnach weniger große bzw. kleine Sorgen, dass sie selbst oder Familienmitglieder sich mit dem Coronavirus anstecken …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: Meiste Deutsche befürworten schrittweise Lockerungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Dass die zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossenen Einschränkungen im öffentlichen Leben seit Ende April schrittweise aufgehoben werden, bewertet eine Mehrheit der Deutschen positiv. 56 Prozent sind der Meinung, diese Lockerungen seien richtig, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den sogenannten „ARD-Deutschlandtrend“. 29 Prozent finden, die Lockerungen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: 42 Prozent der Deutschen würden Corona-Warn-App nutzen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Weniger als die Hälfte der Deutschen würde sich eine App herunterladen, die bei der Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten hilft. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den sogenannten „ARD-Deutschlandtrend“. 42 Prozent würden demnach auf dem eigenen Handy bzw. Smartphone eine solche Corona-Warn-App nutzen, 39 Prozent würden sie …

Weiterlesen →