
Linke-Fraktionschef Bartsch sieht Arbeitszeitverkürzung kritisch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat mit Skepsis auf Forderungen nach einer Verkürzung der Arbeitszeit reagiert. „Millionen Menschen mit niedrigen Löhnen kommen schon heute kaum über die Runden, für sie bedeutet eine Verkürzung der Arbeitszeit in der Regel Abstieg und Armut“, sagte Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). …

Habeck in K-Frage weiter vor Baerbock
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck hat in der Kanzlerfrage weiter deutlich bessere Karten als seine Co-Chefin Annalena Baerbock. 36 Prozent der Bundesbürger sind für ihn als Kanzlerkandidat der Grünen, 17 Prozent für Baerbock, so eine Forsa-Umfrage für das „Trendbarometer“ von RTL und n-tv, die am Samstag veröffentlicht wurde. …

Forsa: Politische Stimmung unverändert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die von Forsa gemessene politische Stimmung bleibt in Deutschland gegenüber der Vorwoche unverändert. Das RTL/ntv-Trendbarometer verzeichnet für keine Partei Gewinne oder Verluste. Damit bleibt die Union mit derzeit 36 Prozent klar die stärkste politische Kraft im Land, 17 Prozentpunkte vor den Grünen und 20 Prozentpunkte vor …

Nach Kipping erklärt auch Riexinger Rückzug von Linken-Spitze
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Einen Tag nach seiner Co-Vorsitzenden Katja Kipping hat auch Linken-Chef Bernd Riexinger seinen Rückzug von der Parteispitze angekündigt. Er werde ebenfalls auf dem kommenden Parteitag nicht mehr kandidieren, heißt es in einem Schreiben Riexingers, aus dem am Samstag mehrere Medien zitieren. Zusammen mit Kipping hatte Riexinger …

USA lehnten deutsche Corona-Hilfe ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung wollte den USA im Frühjahr 50 Beatmungsgeräte für Covid-19-Patienten schenken, doch Washington lehnte das Angebot ab. Die geplante Lieferung der Geräte ging auf eine Initiative des Vereins Atlantik-Brücke zurück. Dessen Vorsitzender Sigmar Gabriel sagte dem „Spiegel“: „Amerika hat Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mit …

Auch Berliner Oberverwaltungsgericht erlaubt Corona-Demo
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Berliner Verwaltungsgericht hat auch das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) die für Samstag geplante Demonstration von Corona-Skeptikern unter Auflagen erlaubt. Die Entscheidung fiel erst in der Nacht. Sowohl die Polizeibehörde als auch die Veranstalter hatten das OVG am Freitag angerufen, nachdem die vorherige Instanz am selben …

Grüne rechnen trotz Wahlrechtsreform mit größerem Bundestag
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Bundestag wird auch mit der von Union und SPD bei ihrem Koalitionsgipfel vereinbarten Wahlrechtsreform mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Abgeordnetenstühle brauchen. Darauf deutet eine Berechnung im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion hin, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Samstagausgaben berichten. So würde der Bundestag …

Mehrheit hält Deutschland „reif“ für Bundespräsidentin
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 69 Prozent der Bundesbürger hält Deutschland „reif“ für eine Bundespräsidentin. Das ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar für das Nachrichtenmagazin „Focus“. Lediglich 13 Prozent verneinten die Frage, 18 Prozent machten keine Angaben. Am höchsten ist die Zustimmung für eine Bundespräsidentin unter den Anhängern der Linkspartei (87 …

Grünen-Chefin Baerbock weist Kretschmann-Äußerung zurück
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock, hat die jüngsten Äußerungen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) zu den Aussichten der Grünen bei der Bundestagswahl 2021 zurückgewiesen. „Es geht ja nicht um Träumereien, sondern um demokratische Alternativen“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Das ist Sinn und …

Renten-Sonderleistungen summieren sich auf 15 Milliarden Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ausgaben für in den vergangenen Jahren beschlossene zusätzliche Rentenleistungen belaufen sich mittlerweile auf mehr als 15 Milliarden Euro. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf eine Auswertung der Stiftung Marktwirtschaft. Demnach betragen die jährlichen Ausgaben für die Mütterrente mittlerweile 11,1 Milliarden Euro. Bei der …