
DAX nach erneutem Zickzack fast unverändert – Deutsche Bank hinten
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenausklang hat sich der DAX nach einem erneuten Zickzack-Kurs fast unverändert gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.202,84 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,05 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Wertpapiere von der …

Wirtschaftsministerium lehnt längere Brieflaufzeiten ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeswirtschaftsministerium lehnt die Forderung der Deutschen Post nach längeren Brieflaufzeiten und einer Lockerung der Vorgaben für ihr Filialnetz ab. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Samstagsausgabe) unter Berufung auf einen Reformentwurf für das Postrecht. Demnach sollen auch in Zukunft mindestens 80 Prozent aller Briefe am …

Union fordert Gesetzesänderung für digitale Parteitage
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die CDU/CSU-Fraktion hat einen Vorschlag zur Änderung des Parteiengesetzes vorgelegt, um zunächst befristet bis Ende 2021 sogenannte hybride Parteitage zu ermöglichen. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Ein entsprechender Entwurf soll kommende Woche im Zuge der Beratungen des Wahlgesetzes im Innenausschuss behandelt werden, die …

Testlauf für Grenzüberschreitung der Corona-Warn-App am Montag
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Corona-App soll bald auch grenzüberschreitend eingesetzt werden können – zumindest in einigen EU-Ländern. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Am Montag beginnt eine Testphase, an der sich zunächst Dänemark, Tschechien, Italien, Lettland und Irland mit ihren jeweiligen Warn-Apps beteiligen. Der Übergang in …

ZDK begrüßt Gesetz gegen Abmahnmissbrauch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt das gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs. Damit werde dem Missbrauch des Abmahnwesens endlich ein Riegel vorgeschoben, sagte ein ZDK-Sprecher am Freitag. Gemeinsam mit führenden Wirtschaftsverbänden hatte sich der ZDK mit Nachdruck für eine solche …

DGB dringt auf EU-Strategie zur Aufnahme von Flüchtlingen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Brandkatastrophe im griechischen Flüchtlingslager Moria drängt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf Konsequenzen innerhalb der Europäischen Union. „Europa braucht endlich eine gemeinsame Strategie zur Aufnahme von Geflüchteten“, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe). Bei den Mitgliedstaaten, die sich weigerten, ihren Anteil der …

Städte- und Gemeindebund gegen Sparkurs in Kommunen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert wegen der Corona-Pandemie von der Bundesregierung mehr finanzielle Unterstützung in den kommenden Jahren. „Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Steuer-Minus von 14,2 Milliarden Euro“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg (CDU), am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. …

Bremer FDP-Fraktionschefin für Doppelspitze im Bund
Bremen (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Präsidiumsmitglied Lencke Wischhusen hat eine Doppelspitze für den FDP-Parteivorsitz im Bund ins Gespräch gebracht. „Die FDP hat beeindruckende Frauen in ihren Reihen. Allerdings kennt man sie zu wenig“, sagte die Bremer Fraktionschefin der „Bild“ (Samstagausgabe). Frauen sollten „in der ersten Reihe“ dabei sein. „Die Doppelspitze ist …

Seehofer schlägt Schutz des Bundestags durch Bundespolizei vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den rechtsextremen Ausschreitungen am Bundestag könnte die Bundespolizei für die Sicherheit um das Reichstagsgebäude zuständig werden. Dieses Angebot unterbreitete Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bei einem Treffen mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und dem Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD), dessen Land bislang für den Außenschutz zuständig …

Österreichs Notenbankchef verlangt neues Inflationsziel für EZB
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Robert Holzmann, EZB-Ratsmitglied und Notenbank-Chef von Österreich, hat sich für ein neues Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgesprochen. Nachdem die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) angekündigt hatte, ihr Inflationsziel neu gestalten zu wollen, solle auch die EZB an diese Aufgabe gehen, sagte Holzmann der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ …