
Wissenschaftler beklagen „Diffamierungsindustrie“
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, darunter der Klima-Experte Hans Joachim Schellnhuber, beklagen einen aggressiver werdenden öffentlichen Umgang mit unliebsamen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Forschern. Das sei eine neue „Diffamierungsindustrie“, sagte Joachim von Braun, Präsident der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften und Agrarökonom, der Wochenzeitung „Die Zeit“. Und weiter: „Da …

Seehofer befürwortet EU-Asylvorschläge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der europäischen Migrationspolitik gelobt. Der Vorschlag „bietet einen gute Grundlage für die weiteren Beratungen“ und beinhalte die zentralen Aspekte einer gemeinsamen EU-Migrations- und Asylpolitik, sagte Seehofer am Mittwochnachmittag. So seien etwa eine verbesserte Zusammenarbeit mit …

Lambsdorff fordert im Fall Nawalny konkrete Taten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Entlassung des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny aus der Berliner Charité hat FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff die Bundesregierung dazu aufgerufen, der mündlichen Verurteilung des Giftanschlags Taten folgen zu lassen. „Der Bundesregierung sollte das zusätzliche Motivation sein, sich nicht nur weiter für eine vollständige Aufklärung des …

Dräger rechnet mit längeren Lieferzeiten für Beatmungsgeräte
Lübeck (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Lübecker Medizintechnikherstellers Dräger, Stefan Dräger, rechnet mit längeren Lieferzeiten, sollte die Bundesregierung wieder Beatmungsgeräte bestellen wollen. Heute „wäre eine Lieferung wahrscheinlich nicht mehr so schnell möglich“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die Bundesregierung hatte im März 10.000 Geräte bei Dräger bestellt, aber …

Hamburgs Schulsenator räumt Defizite bei Digitalisierung ein
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) räumt bei der Digitalisierung in Hamburgs Schulen deutliche Defizite ein. Zwar gebe es auf Betreiben seiner Behörde im laufenden Schuljahr deutlich mehr Computer als an den Schulen anderer Bundesländer, bis diese überall sinnvoll genutzt werden könnten, sei es aber noch „ein …

AfD-Chef kritisiert EU-Plan für Asylreform
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – AfD-Chef Jörg Meuthen hat den EU-Plan zur Reform der Asylpolitik scharf kritisiert. Mit Blick auf die EU sagte Meuthen der „Welt“ (Donnerstagsausgabe): „Mit ihrem neuen Migrationspakt versucht sie Symptome zu bekämpfen, die sie selbst geschaffen hat durch mehr Geld, mehr Bürokratie und einen Solidaritätsmechanismus, der …

Union weist Österreichs Kritik an EU-Asylvorschlägen zurück
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Unionsfraktion im Bundestag hat die Kritik des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz (ÖVP) am EU-Reformplan zur Asylpolitik zurückgewiesen. „Der Vorschlag der Kommission zur Reform der gemeinsamen europäischen Asylpolitik enthält Licht und Schatten. Es wäre voreilig und ein Fehler, ihn bereits jetzt als `gescheitert` zu erklären, wie …

Bericht: Illegale Pestizide auf Grenzmarkt in Polen verkauft
Slubice (dts Nachrichtenagentur) – Auf dem grenznahen Markt im polnischen Slubice werden offenbar illegale Pflanzenschutzmittel verkauft. Das berichtet das MDR-Magazin „Exakt“ unter Berufung auf eigene Recherchen. Demnach wurde Reportern bei einem Test mit versteckter Kamera „Bi 58“ mit dem Wirkstoff Dimethoat angeboten – das steht im Verdacht, krebserregend zu sein. …

Göring-Eckardt nennt EU-Plan für neue Asylpolitik „vertane Chance“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Vorschläge aus Brüssel für eine künftige EU-Asylpolitik als vertane Chance kritisiert. „Die EU-Kommission hat die Chance vertan, den Weg für eine sinnvolle und menschenwürdige Lösung zu bereiten“, sagte die Grünen-Politikerin der „Welt“ (Donnerstagsausgabe). Die Vorschläge der EU-Kommission zum neuen Migrationspakt zeigten …

Von Notz zieht negative 100-Tage-Bilanz der Corona-App
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat eine negative 100-Tage-Bilanz der Corona-Warn-App gezogen. „Leider hat die Bundesregierung durch ein monatelanges Hin- und Her unnötig viel Zeit, Geld und Vertrauen verspielt“, sagte von Notz der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). Sie habe es verpasst, ein Begleitgesetz vorzulegen, welches Vertrauen aufbaue und …