
RKI meldet 8682 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 72,7
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 8.682 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 14,1 Prozent oder 1.070 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 70,8 auf heute 72,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

RKI erwartet steigende Infektionszahlen durch Reiserückkehrer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – RKI-Chef Lothar Wieler rechnet mit einem Anstieg der Infektionszahlen in Folge der Herbstferien: „Wir müssen im Herbst und Winter mit einem Anstieg der Infektionszahlen rechnen“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Die Herbstferien spielten dabei eine besondere Rolle: „Wir haben einerseits durch die geschlossenen Schulen …

Habeck: Polizisten und Entwicklungshelfer für Afghanistan ehren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Robert Habeck hat dazu aufgerufen, nicht nur die Bundeswehr für den Einsatz in Afghanistan zu ehren. Es hätten viele Polizisten „unter gefährlichsten Bedingungen“ Ausbildungsmissionen durchgeführt, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Und so viele Menschen aus der Entwicklungszusammenarbeit haben für den zivilgesellschaftlichen Aufbau Ungeheuerliches …

Unions-Generalsekretäre mahnen neue Geschlossenheit an
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Generalsekretäre von CDU und CSU, Paul Ziemiak und Markus Blume, haben die Schwesterparteien nach der heftigen Kritik der Parteijugend am Zustand der Union aufgerufen, ihr Zerwürfnis über den Wahlkampf zu überwinden und neue Geschlossenheit zu zeigen. „Jetzt geht der Blick nach vorne“, sagte Blume dem …

Walter-Borjans bringt Mützenich als Bundestagspräsidenten ins Spiel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat für das Amt des Bundestagspräsidenten den SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich ins Spiel gebracht. „Es gibt eine Reihe von geeigneten Frauen und Männern in der SPD-Fraktion, angefangen bei unserem Fraktionschef Rolf Mützenich“, sagte Walter-Borjans in „Bild am Sonntag“. Dass bei der Wahl von …

Walter-Borjans will keinen SPD-Mitgliederentscheid
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hält einen Mitgliederentscheid über einen Ampel-Koalitionsvertrag für unnötig. „Es muss eine angemessene Beteiligung der Mitglieder geben, zum Beispiel online. Zeitaufwand und Kosten einer klassischen Mitgliederbefragung wären angesichts der überwältigen Zustimmung in der SPD allerdings kaum zu vertreten“, sagte Walter-Borjans der „Bild am Sonntag“. …

FDP-Chef verteidigt Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Chef Christian Lindner hat vor der Entscheidung der Parteigremien und der FDP-Bundestagsfraktion am Montag über Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen nachdrücklich für eine Ampel-Koalition geworben. „Im Sondierungspapier sind viele Anliegen der FDP enthalten“, sagte Lindner der „Bild am Sonntag“. „Von soliden Finanzen über Investitionen in saubere …

Trittin verteidigt Verzicht auf Tempolimit und Steuererhöhungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Politiker Jürgen Trittin verteidigt den Verzicht seiner Partei bei den Ampel-Sondierungen auf ein Tempolimit und Steuererhöhungen für Reiche. Kurz vor dem Länderrat der Grünen, der am Sonntag den Weg frei machen soll für offizielle Koalitionsverhandlungen, lobte Trittin die Kompromisse mit den Liberalen. „Die Delegierten wissen, dass …

INSA: Union fällt unter 20 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Drei Wochen nach der Bundestagswahl hält der Abwärtstrend der Union in der Wählergunst an. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen CDU/CSU in dieser Woche auf nur noch 19 Prozent, das ist ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche …

Kanzleramt verbietet Ministerien Last-minute-Beförderungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kanzleramtsminister Helge Braun hat seine Ministerkollegen per Brief ermahnt, auf Beförderungen und Ausschreibungen für neue Projekte zu verzichten. In dem Schreiben, über das die „Bild am Sonntag“ berichtet, schreibt Braun: „Zur Vermeidung einer Präjudizierung der künftigen Bundesregierung ist bei der Beschlussfassung kabinettpflichtiger Personalien besondere politische Zurückhaltung …