
DIW-Ökonom Fratzscher warnt vor Inflations-Panik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor einem Ausbruch von Inflations-Panik. „4,5 Prozent Inflation klingt dramatischer, als die Lage wirklich ist“, sagte er der „Augsburger Allgemeinen“. Denn im vergangenen Jahr sei die Mehrwertsteuer ja gesenkt, um Anfang dieses Jahres wieder von …

Klimaschutz-Experte drängt auf ambitioniertere Klimaschutzziele
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wissenschaftler und Klimaaktivist Volker Quaschning auf ambitioniertere Klimaziele Deutschlands gedrungen. „Deutschland liegt auf Platz 6 der Klimasünderländer mit einem Pro-Kopf-Kohlendioxidausstoß deutlich oberhalb des Weltdurchschnitts“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagsausgaben). „Berücksichtigt man die historischen Treibhausgasemissionen ist die deutsche Bilanz noch vernichtender“, so der Berliner Professor für …

Amtsärzte warnen vor erschwerter Corona-Kontaktverfolgung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen fordern die Amtsärzte mehr Personal für die Gesundheitsämter, um Kontaktpersonen von Erkrankten ermitteln zu können. „Die Kontaktpersonennachverfolgung wird bei den steigenden Erkrankungszahlen immer schwieriger“, sagte BVÖGD-Chefin Ute Teichert dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagsausgabe). „Die Gesundheitsämter benötigen dringend mehr Personal, um ihre Aufgaben in der …

Bericht: Bund machte mit Corona-Hilfen 1,4 Milliarden Euro
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bund hat mit Krediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und anderen Finanzhilfen nahezu 1,4 Milliarden Euro eingenommen. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf einen internen Bericht des Bundesfinanzministeriums. Ein Großteil der Einnahmen – knapp 669 Millionen Euro – stamme aus Warenkreditversicherungen. Dabei …

Auch Pau und Kubicki dringen auf rasche Wahlrechtsreform
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) haben auch ihre Stellvertreter Petra Pau (Linke) und Wolfgang Kubicki (FDP) eine schnelle Wahlrechtsreform angemahnt. „Ich unterstütze das Drängen der Präsidentin ausdrücklich“, sagte Pau den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Parteipolitische Egoismen müssen jetzt zurückstehen, stattdessen müssen die Parteien sofort über eine …

Pflegerat fordert ehrliche Debatte über Nöte in der Pflege
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Pflegerat mahnt Ungeimpfte, sich noch für eine Impfung zu entscheiden, auch zum Schutz der Pflegekräfte. „Es gibt keine Impfpflicht, aber die Menschen sollten sich verpflichtet fühlen, sich zu informieren“, sagte die Präsidentin des Pflegerates, Christine Vogler, „Heilbronner Stimme“. Man bitte, gerade auch in Richtung …

Merkel zufrieden mit Zeitpunkt ihres Abtritts
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigt sich zufrieden mit dem Zeitpunkt ihres Abtritts. „Ich kann jetzt mit einem guten Gefühl sagen, dass es richtig ist, dass das jetzt ein anderer übernimmt“, sagte sie der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Die Jahre im Amt hätten sie erfüllt, seien aber …

Corona-Impfquote steigt auf 69,4 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Quote der mindestens einmal geimpften Personen ist bis Samstag von 69,3 Prozent der Bevölkerung auf 69,4 Prozent gestiegen. Das ergeben Daten des Robert-Koch-Instituts. 66,7 Prozent haben den vollen Schutz (Freitag: 66,6 Prozent). Nach Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) könnte die tatsächliche Impfquote allerdings ein paar Prozentpunkte …

Klimaökonom warnt vor stärkerer Erderwärmung als befürchtet
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Start des Weltklimagipfels in Glasgow hat Klimaforscher Ottmar Edenhofer vor einer weit drastischeren Erderwärmung als bislang befürchtet gewarnt. „Die Emissionen steigen weiter jedes Jahr, und zwar dramatisch“, sagte der Direktor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die aktuelle Gaspreis-Krise beschere der Kohle …

Lagarde spürt Inflation am eigenen Geldbeutel
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – EZB-Chefin Christine Lagarde spürt die aktuell hohen Inflationsdaten ihren Worten nach am eigenen Geldbeutel. „Ich gehe selbst einkaufen und achte darauf, wie sich die Preise entwickeln“, sagte sie dem „Spiegel“. Dabei sehe sie, dass einige Alltagsprodukte wie Joghurt, Brot oder Butter teurer geworden seien. In der …