
Ökonom Bofinger: Mehrwertsteuer auf Energie halbieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der langjährige Wirtschaftsweise Peter Bofinger fordert, die Mehrwertsteuer auf Gas und Heizöl auf zehn Prozent zu halbieren. „Die Regierung muss mehr gegen die hohen Energiepreise tun“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). „Die Preisausschläge belasten untere Einkommen und auch die Mittelschicht massiv.“ Am Mittwoch meldete das …

Millionen geimpften Arbeitnehmern droht Lohnausfall bei Quarantäne
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Millionen geimpften Arbeitnehmern droht im Fall von Corona-Quarantäne das Ende der Lohnzahlung. Zu diesem Ergebnis kommt ein Kurzgutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, aus dem die „Bild“ (Donnerstagausgabe) zitiert. Danach haben Arbeitnehmer in Quarantäne, die einmal geimpft sind oder deren Zweitimpfung mehr als drei Monate zurückliegt, …

US-Börsen lassen deutlich nach – Zinssorgen hartnäckig
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Mittwoch deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.028,65 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,96 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.530 Punkten 1,0 …

Hausärzte wollen mögliche Impfpflicht nicht boykottieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hat zu einer möglichen allgemeinen Impfpflicht angekündigt, dass er und seine Kollegen alle Impfwilligen in ihren Arztpraxen impfen werden. „Jeder, der in die Praxen kommt und sich impfen lassen will, wird von den Hausärztinnen und Hausärzten auch geimpft“, sagte er …

Deutschland und andere EU-Länder kritisieren Israel
Berlin/Jerusalem (dts Nachrichtenagentur) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat zusammen mit ihren Amtskollegen aus Frankreich, Italien und Spanien vergleichsweise heftige Kritik in Richtung Israel geschickt. „Wir sind sehr besorgt über die Entscheidung, Pläne für den Bau hunderter neuer Wohneinheiten in Ostjerusalem voranzutreiben“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung, die am …

Saar-Ministerpräsident: RKI muss neuen Genesenen-Status erklären
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) fordert eine Erklärung des Robert-Koch-Instituts zur Verkürzung des Genesenen-Status von sechs auf drei Monate. „Es reicht nicht, eine Regeländerung auf seine Website zu schreiben, wie das gerade geschah“, sagte er der „Welt“ (Donnerstagausgabe). „Dass in der Schweiz der Genesenen-Status zwölf Monate …

Easyjet erwartet Rückkehr auf Vor-Corona-Niveau im Sommer
Luton (dts Nachrichtenagentur) – Der britische Billigflieger Easyjet rechnet trotz der Omikron-Welle mit einer Rückkehr des Geschäfts auf das Niveau vor Corona noch in diesem Sommer. „Es gibt nichts, was darauf hindeutet, dass dies nicht eintritt“, sagte Vorstandchef Johan Lundgren dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) und „Les Echos“. Zuletzt hätten die Buchungen …

VZBV-Chef Müller soll neuer Präsident der Bundesnetzagentur werden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, soll neuer Präsident der Bundesnetzagentur werden. Entsprechende Informationen des „Handelsblatts“ aus Regierungskreisen bestätigte der Vorsitzende des Beirates der Regulierungsbehörde, der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD), der Zeitung. Der Präsident der Bundesnetzagentur wird auf Vorschlag des Beirates von der …

Künftiger FDP-Generalsekretär: „Hohe Affinität“ zu CDU-Bündnissen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der designierte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat seine „hohe Affinität“ zu CDU-Regierungsbündnissen bekundet und bedauert, dass der scheidende CDU-Chef Armin Laschet nicht Bundeskanzler geworden ist. „Mich persönlich hätte es gefreut, wenn Armin Laschet Bundeskanzler geworden wäre“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Er sei am Tag …

Trittin rügt FDP für Überlegungen zu Waffenlieferungen an Ukraine
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jürgen Trittin (Grüne) übt in der Debatte über Waffenlieferungen an die Ukraine Kritik am Koalitionspartner FDP. „Die gesamte Bundesregierung ist der Auffassung, dass Lieferungen von militärischen Gütern in Krisengebiete keinen Beitrag für mehr Sicherheit leisten“, sagte Trittin dem „Spiegel“. Bei den Liberalen mehren sich jedoch Stimmen, …