Nachrichten

Ärztepräsident fordert strengere Corona-Maßnahmen für Ungeimpfte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ärztepräsident Klaus Reinhardt fordert strengere Maßnahmen für Ungeimpfte. „Möglicherweise müssen wir bei weiter zunehmenden Fallzahlen eine gesellschaftliche Diskussion führen, ob Lockdown-Maßnahmen nur für Ungeimpfte gelten“, sagte er dem „Spiegel“. Es seien derzeit vor allem diese Ungeimpften, die mit schweren Covid-Verläufen in den Kliniken behandelt werden müssten. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Klimaziele nur mit halbierten Tierbeständen erreichbar

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Um die deutschen Klimaziele zu erreichen, müssten die Tierbestände bis 2045 halbiert werden. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf eine Studie des Freiburger Öko-Instituts im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace. Das heutige Nahrungsmittelsystem ist einer der wesentlichen Treiber des Klimawandels und laut Weltklimarat für bis zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: Jeder Zweite für längere Laufzeit von Atomkraftwerken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts hoher Strompreise und ambitionierter Klimaziele hat sich die Einstellung der Deutschen zur Atomkraft gewandelt. Bei einer YouGov-Umfrage im Auftrag der „Welt am Sonntag“ sprach sich jeder zweite Bürger dafür aus, die bis Ende nächsten Jahres geplante Abschaltung der verbliebenen sechs Atomkernkraftwerke zurückzunehmen. Gegen einen solchen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Virologe Streeck fordert Corona-Beirat

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Virologe Hendrik Streeck fordert einen neuen Beirat zur Bewältigung der Corona-Pandemie in Deutschland. „Wir brauchen ein Gremium, das die nächsten Schritte der Pandemieplanung begleitet und die junge, neue Regierung unterstützt“, schreibt Streeck in einem Beitrag für die „Welt am Sonntag“. „Einen Expertenrat oder Pandemierat, der …

Weiterlesen →
Nachrichten

17,6 Millionen Impfdosen abgegeben – bis Jahresende 100 Millionen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland hat erst 17,6 Millionen Corona-Impfdosen an ärmere Länder abgegeben, hält aber am Ziel fest, dass bis Jahresende daraus 100 Millionen werden. „Dieses Versprechen halten wir auch“, sagte eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) der „Welt am Sonntag“. Bislang hat die Bundesrepublik nur Dosen des vergleichsweise unbeliebten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Firmen riskieren beim Messenger-Einsatz hohe Strafen

Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Unternehmen in Deutschland gehen hohe Risiken ein, wenn sie ihre Mitarbeiter bestimmte Messenger-Dienste nutzen lassen, die als besonders datenhungrig gelten. Das ist das Ergebnis einer rechtswissenschaftlichen Studie des FZI Forschungszentrums Informatik in Karlsruhe, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. „Unternehmen, Verbände oder Behörden riskieren hohe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Marktanteil von E-Autos steigt 2022 auf 32 Prozent

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Markt für Elektromobilität gewinnt in Deutschland womöglich an Fahrt. Das legt zumindest eine Studie der Unternehmensberatung EY nahe, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach rechnen die Berater für das kommende Jahr mit einem Elektro-Marktanteil von 32 Prozent an allen Neuzulassungen, was 1,18 Millionen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Berlin wird zur Autostadt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der deutschen Automobilbranche zeichnen sich regionale Veränderungen ab, die sich am Arbeitsmarkt bemerkbar machen. Das zeigt eine Auswertung ausgeschriebener Stellen der Personalmarktforschung Index Research für die „Welt am Sonntag“. Demnach sind von Januar bis Ende September zwar nach wie vor die meisten Jobs in der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verkehrsminister will neuen Bericht zu BER-Pannen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der scheidende Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) setzt die Geschäftsführung des Flughafens BER unter Druck, nachdem der Reiseverkehr in den Herbstferien zahlreiche Probleme an dem neuen Airport offenbart hatte. Laut eines Berichts der „Welt am Sonntag“ fordert Scheuer von der neuen BER-Chefin Aletta von Massenbach einen schriftlichen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verwaltungen hängen beim digitalen Angebot von Leistungen zurück

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bund, Länder und Kommunen hängen beim digitalen Angebot von Verwaltungsleistungen massiv zurück. Das legen Zahlen des Bundesinnenministeriums nahe. Zwar verlangt das sogenannte Onlinezugangsgesetz (OZG) von Behörden, bis Ende des kommenden Jahres insgesamt 575 Dienstleistungen auch online bereitstellen. Bis zum Oktober dieses Jahres standen jedoch erst 73 …

Weiterlesen →