
Statistiker bestätigen Inflationsrate in Höhe von 4,5 Prozent
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Das Statistische Bundesamt hat die bereits Ende Oktober veröffentlichten vorläufigen Inflationsdaten allesamt bestätigt. Die Preise erhöhten sich um 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und um 0,5 Prozent gegenüber September. Nach EU-Standards, dem sogenannten „harmonisierten Verbraucherpreisindex“ kletterten die Preise um 4,6 Prozent. Als Gründe für die höchste …

Bauunternehmen erwarten Material-Lieferprobleme bis ins Frühjahr
München (dts Nachrichtenagentur) – Die boomende Baubranche rechnet mit Nachschubproblemen bis ins kommende Frühjahr. Die Unternehmen gehen selbst derzeit davon aus, dass die Lieferprobleme im Durchschnitt noch 5 Monate andauern werden, so eine Ifo-Umfrage. Gleichzeitig meldeten im Hochbau 38,0 Prozent der Betriebe Beeinträchtigungen durch Lieferverzögerungen im Oktober, im September waren …

Konfliktforscher fürchtet Radikalisierung wegen Impfzwang-Debatte
Bielefeld (dts Nachrichtenagentur) – Der Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld, Andreas Zick, befürchtet angesichts der Debatten über einen etwaigen Impfzwang eine weitere Verschärfung der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen über die Corona-Politik. „Wir können über einen Impfzwang diskutieren. Doch der Preis dafür wird sein, dass bestimmte …

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 4,61
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 4,61 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Dienstag ursprünglich: 4,31). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche Einweisungen …

RKI meldet 39676 Corona-Neuinfektionen – Wieder Höchstwert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 39.676 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 95 Prozent oder 19.278 Fälle mehr als am Mittwochmorgen vor einer Woche und nun schon den dritten Tag in Folge mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei …

Fast 5.000 Clan-Razzien in NRW
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Mit einer wohl beispiellosen Serie von Razzien gehen nordrhein-westfälische Sicherheitsbehörden seit mehr als drei Jahren gegen kriminelle arabische Familienclans vor. So gab es seit Juli 2018 landesweit insgesamt 1.886 Kontrollaktionen der Polizei in dem Milieu, bei denen 4796 Objekte wie Shisha-Bars und Wettbüros von den Ermittlern …

Österreich will Polen beim Grenzschutz helfen
Wien/Warschau (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts steigender Migrantenzahlen an der EU-Außengrenze zwischen Polen und Weißrussland fordert Österreich die EU-Kommission auf, die Regierung in Warschau beim Grenzschutz stärker zu unterstützen. „Die EU-Kommission muss Polen bei der Sicherung der EU-Außengrenze unterstützen und die nötigen Mittel für die Errichtung eines robusten Grenzzaunes bereitstellen. Hilfe …

Corona-Schnelltests werden knapp – Preise steigen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Corona-Schnelltests werden immer knapper. In vielen Supermärkten sind sie ausverkauft und wo es sie noch gibt steigen die Preise. Jetzt warnt sogar der Apothekerverband Nordrhein. „Die aktuell stark steigenden Infektionszahlen führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Schnelltests in den Apotheken. Vielerorts sind Tests nicht mehr erhältlich“, …

Dänemark sieht Deutschland international als „Führungsmacht“
Kopenhagen (dts Nachrichtenagentur) – Dänemark sieht Deutschland international als „Führungsmacht“. „Nachdem Großbritannien die EU verlassen hat, ist für uns eine Kooperation mit engen Alliierten wie Deutschland noch wichtiger geworden“, sagte Dänemarks Außenminister Jeppe Kofod vor dem am Mittwoch beginnenden Staatsbesuch von Königin Margrethe II. in Deutschland der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. …

Datenschutzbeauftragter findet 3G am Arbeitsplatz „vorstellbar“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber (SPD) kann sich 3G am Arbeitsplatz vorstellen, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage geschaffen wird. Die Umsetzung müsse „datenschutzfreundlich ausgestaltet werden“, sagte Kelber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Dies könne beispielsweise so umgesetzt werden, dass die Arbeitgeber den Unterschied zwischen Impf-, Genesenen- oder Test-Status …