Oldenburg verstärkt Hochwasserschutz

Mehr Hochwasserschutz für Bümmerstede und Kreyenbrück: Mitte Juli wurde der Fuß- und Radweg am Parkfriedhof erhöht.
Foto: Stadt Oldenburg
Oldenburg (pm) Als direkte Reaktion auf das Weihnachtshochwasser 2023/2024 wurde Mitte Juli der Rad- und Fußweg westlich des Parkfriedhofs auf einer Länge von 180 Metern um bis zu 50 Zentimeter erhöht. Diese kurzfristige Maßnahme an der Sandkruger Straße verbessert die Speicherfähigkeit des angrenzenden Überschwemmungsgebiets „Bümmersteder Fleth“ und erhöht so den Hochwasserschutz für die Stadtteile Bümmerstede und Kreyenbrück. Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 70.000 Euro.
Anzeige
Die Teilerhöhung des Weges ergänzt die neue mobile Hochwasserschutzanlage der Oldenburger Berufsfeuerwehr. Dadurch kann die Feuerwehr künftig schneller auf akute Hochwassergefahren reagieren.
Über das mobile Hochwasserschutzsystem
Die Stadt Oldenburg hat Mitte Juni 2025 ein mobiles Hochwasserschutzsystem mit einer Gesamtlänge von 900 Metern erhalten, das in 42 Kisten verpackt ist. Beim Aufbau werden die einzelnen roten Kunststoff-Elemente so zusammengesteckt, dass ein durchgehender mobiler Not-Deich entsteht. Dieser ist flexibel einsetzbar und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Hochwassergefahren. Das System wurde landesseitig finanziert und ist als Ausstattung des Katastrophenschutzes vorgesehen. Es kann ausdrücklich auch für die überörtliche Hilfe eingesetzt werden.
Keine Kommentare bisher