
Steuerschätzer: Entlastungspaket aus Mehreinnahmen finanzierbar
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Die Ampel-Koalition kann nach Einschätzung führender Steuerschätzer das dritte Entlastungspaket vor allem mit zusätzlichen Steuereinnahmen finanzieren. Der Bund habe von Januar bis Juli 16 Prozent mehr Steuern als im Vorjahr eingenommen und liege damit um sechs Prozentpunkte höher als bisher erwartet, sagte Nils Boysen-Hogrefe vom Kieler …

Lohnfortzahlung für kranke Mitarbeiter steigt um 3,6 Milliarden Euro
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Deutsche Firmen müssen für ihre erkrankten Mitarbeiter laut einer Prognose des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im laufenden Jahr allein wegen der Omikron-Variante des Coronavirus rund 3,6 Milliarden Euro mehr an Lohnfortzahlungen entrichten als 2021. Das geht aus einer noch unveröffentlichten IW-Studie hervor, über die …

Deutsche Grüne im EU-Parlament für europäischen Gaspreisdeckel
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um einen Gaspreisdeckel wird der Ruf nach einer europaweiten Lösung lauter. Die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten müssten kurzfristig einen europäischen Gaspreisdeckel von höchstens 100 Euro pro Megawattstunde beschließen, besser noch in deutlich niedrigerer Höhe, sagte der Sprecher der deutschen Grünen im EU-Parlament, Rasmus …

Bauministerin drängt Länder zu mehr Tempo beim Sozialwohnungsbau
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) dringt auf mehr Tempo beim Bau von Sozialwohnungen. „Statt weniger Wohnungen für Menschen mit wenig Einkommen, brauchen wir mehr. Die Kurve muss wieder nach oben zeigen. Und zwar deutlich und aufwachsend“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Sie sieht dabei vor …

Amtsärzte: Bürger sollten sich jetzt mit BA.1-Impfstoff boostern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Amtsärzte haben sich ausdrücklich für eine breite Nutzung der neuen, an BA.1 angepassten Omikron-Impfstoffe ausgesprochen. Viele Bürger stellten sich jetzt die Frage, ob sie diese Impfstoffe für eine Booster-Impfung nehmen oder besser auf die an BA.4 und BA.5 angepassten Präparate warten sollten, sagte Johannes …

Bundesbeauftragter befürchtet im Herbst neue Antisemitismus-Welle
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, befürchtet im Herbst eine neue Welle antisemitischer Vorfälle und Straftaten in Deutschland. „Ich mache mir große Sorgen“, sagte Klein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Er erwarte, dass sich Gruppen unterschiedlicher politischer Richtung „im Judenhass oder der undifferenzierten Kritik an Israel, …

Auto-Ökonom: Strompreisexplosion gefährdet Elektromobilität
Bergisch Gladbach (dts Nachrichtenagentur) – Auto-Ökonom Stefan Bratzel warnt vor einem Scheitern der Verkehrswende durch die rasant gestiegenen Strompreise: „Die Strompreisexplosion könnte zu einer akuten Gefahr für die Verkehrswende werden, da müssen wir verdammt aufpassen“, sagte der Gründer des Center for Automotiv Management (CAM) der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe). „Der …

TK befürchtet noch höheren Beitragsanstieg in Krankenversicherung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hat davor gewarnt, dass die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung stärker steigen müssen als von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigt. „Es ist leider nicht ausgeschlossen, dass das Defizit in der Krankenversicherung noch höher ausfällt als die bisher vermuteten 17 …

Grüne Basis will AKW-Laufzeitverlängerung verhindern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine mögliche Verlängerung der Laufzeiten der verbliebenen Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 wird nun auch den Parteitag der Grünen beschäftigen, der Mitte Oktober in Bonn stattfindet. Das ergibt sich aus einem Antrag, über den die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Freitagausgaben) berichten. Diesen unterstützen bisher …

US-Börsen uneinheitlich – Tech-Werte schwächeln
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.656,42 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,46 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.965 Punkten …