
EU-Staaten sollen Gewinne von Stromkonzernen abschöpfen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – In der Europäischen Union sollen die derzeit hohen Gewinne von Stromerzeugern mit einem Notfallinstrument abgeschöpft und an Verbraucher umverteilt werden. Das geht aus einem Diskussionspapier der EU-Kommission hervor, über das die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Freitagausgabe) berichtet. Betroffen wären die Betreiber von Photovoltaik-, Wind- und Kernkraftwerken. Die …

Integrationsbeauftragte lobt Aufnahme der Ukraine-Flüchtlinge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan (SPD), sieht in der Aufnahme der Flüchtlinge aus der Ukraine eine „Blaupause“. Man habe „in Deutschland gesehen, wie gut es funktioniert, wenn wir auf schnelle Klarheit beim Aufenthalt und auf Integration von Anfang an setzen“, sagte sie der „Frankfurter Allgemeinen …

Waigel für Gedenkveranstaltung mit Steinmeier zum Tod Gorbatschows
München (dts Nachrichtenagentur) – Anlässlich des Todes des einstigen sowjetischen Staatschefs Michail Gorbatschow hat sich der frühere Bundesfinanzminister und CSU-Ehrenvorsitzende Theo Waigel für eine Gedenkstunde des Bundestags mit einer Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgesprochen. „Der Deutsche Bundestag sollte eine Trauerveranstaltung durchführen und der Bundespräsident sollte die Gedenkrede halten“, sagte …

Bericht: Stresstest legt längere Laufzeiten für AKWs nahe
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland wird es voraussichtlich länger Strom aus Atomkraft geben als bisher von der Bundesregierung geplant. Darauf deutet der zweite Stresstest zur Versorgungssicherheit hin, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in Auftrag gegeben hat, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf Branchenkreise. Demnach könnte es sinnvoll sein, …

Krankenhäuser dringen auf Milliardenhilfen wegen Inflation
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, sieht das Gesundheitssystem angesichts der hohen Strom- und Gaskosten gefährdet. „Der exogene Schock trifft alle Kliniken gleichermaßen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Deswegen ist die Versorgung flächendeckend gefährdet.“ In Verbindung mit den Belastungen durch die Corona-Pandemie braue sich …

FDP-Generalsekretär sieht keine staatliche Überforderung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Generalsekretär der FDP, Bijan Djir-Sarai, findet nicht, dass der Staat mit den großen Problemen dieser Zeit überfordert ist. Er kenne die Studie des Beamtenbundes dbb, wonach jeder Dritte den Deutschen Staat nicht für fähig hält, seine Aufgaben zu erfüllen, sagte er dem Nachrichtensender „Welt“. Es …

Knapp jeder Zweite fordert Entlastungen auch für mittlere Einkommen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Knapp jeder zweite Wahlberechtigte (45 Prozent) findet es bei einem neuen Entlastungspaket wichtig, dass auch Haushalte mit mittleren Einkommen entlastet werden. 29 Prozent meinen, Entlastungen sollte es nur für Menschen mit niedrigem Einkommen geben, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Gut jeder Fünfte (22 …

Umfrage: Drei Viertel für Nachfolge-Angebot bei 9-Euro-Ticket
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit der Deutschen würde ein Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket begrüßen. 74 Prozent halten diese diskutierte Maßnahme für richtig, 22 Prozent lehnen sie ab, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Anhänger aller im Bundestag vertretenen Parteien sprechen sich demnach für ein Nachfolge-Angebot aus, mit …

Infratest: Union und Grüne verlieren an Zustimmung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grüne und Union lassen laut einer aktuellen Erhebung in der Sonntagsfrage nach. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die Union auf 27 Prozent (-1 im Vgl. zu August) und wäre damit stärkste Kraft, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Die Grünen erreichen in der …

DAX lässt deutlich nach – Zinsaussichten trüben Stimmung
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstag hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.630,23 Punkten berechnet, das waren 1,60 Prozent weniger als bei Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge trübt die Aussicht auf eine rigorose Verschärfung der Zinspolitik durch die Notenbanken erheblich die Laune der Anleger. An der Spitze …