
Arbeitsvolumen übertrifft wieder Vor-Corona-Niveau
Das Arbeitsvolumen in Deutschland ist im zweiten Quartal 2024 auf 14,7 Milliarden Stunden gestiegen. Das war ein Zuwachs von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag mit. Es übertraf damit erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau. „In Deutschland wurde noch nie so viel gearbeitet …

Dax dreht am Mittag ins Minus – Ölpreis sinkt stark
Der Dax ist am Dienstag nach einem freundlichen Start und der Aufstellung eines neuen Rekordstands bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.855 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste …

Bund mahnt zu Einheitlichkeit bei Tierhaltungskennzeichnung
Im Streit um die Auslegung der staatlichen Tierhaltungskennzeichnung drängt das Bundeslandwirtschaftsministerium die Länder zu Einheitlichkeit. Für Mittwoch habe man Vertreter der Bundesländer zum Austausch über Auslegungsfragen eingeladen, teilte das Ministerium am Dienstag mit. Ziel sei es, dass sich die zuständigen Landesbehörden unter fachlicher Moderation des BMEL auf „möglichst einheitliche Vorgehensweisen …

Wirtschaftsweise warnt vor staatlichen Rettungsmaßnahmen für VW
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm spricht sich gegen eventuelle staatliche Rettungsmaßnahmen für den kriselnden Autobauer VW aus. „Der Staat sollte sich da raushalten“, sagte Grimm der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Der Staat hat durchaus eine Rolle, wenn es darum geht, den Strukturwandel zu begleiten. Da geht es um Umschulung und Weiterbildung und …

Tödliche Messerattacke in Niedersachsen – Iraker festgenommen
In Sarstedt im niedersächsischen Landkreis Hildesheim ist am Montag ein 61-Jähriger bei einer Messerattacke getötet worden. Es handele sich um den Betreiber eines Hotels, welches als Flüchtlingsunterkunft dient, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Ein 35-jähriger Tatverdächtiger konnte demnach am Abend festgenommen werden. Der irakische Staatsangehörige habe in der …

Kommunen drängen vor Migrationstreffen auf härtere Maßnahmen
Der Deutsche Landkreistag hält die Regierungspläne zur Erleichterung von Abschiebungen und Leistungskürzungen bei bestimmten Flüchtlingsgruppen nicht für ausreichend. Das geht aus einem Positionspapier hervor, über das der „Spiegel“ berichtet. Die im Zuge des Attentats in Solingen von der Ampelkoalition vorgestellten Maßnahmen könnten nur ein erster Schritt sein, schreibt der Landkreistag. …

Zahlreiche Tote bei Ausbruchsversuch aus Gefängnis im Kongo
Im Kongo sind am Montag zahlreiche Häftlinge bei einem Ausbruchsversuch aus einem Gefängnis ums Leben gekommen. Die vorläufige Zahl belaufe sich auf 129 Tote, teilte Innenminister Jacquemain Shabani am Dienstag mit. Der Vorfall ereignete sich demnach im Makala-Gefängnis in der Hauptstadt Kinshasa. 24 Menschen seien erschossen worden, die anderen seien …

Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik gehen weiter zurück
Die Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik wie Fernsehern, Digitalkameras und Audiogeräten gehen in Deutschland weiter leicht zurück. Das ist das Ergebnis einer Studie des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach schrumpfte der Markt für klassische Unterhaltungselektronik im laufenden Jahr von 8,2 Milliarden Euro um 7,5 Prozent auf 7,6 Milliarden …

Polizei prüft nach Kollision in Darmstadt islamistisches Tatmotiv
Das hessische Landeskriminalamt (LKA) prüft nach einer Kollision zweiter Pkw am Montagmittag in Darmstadt einen möglichen islamistischen Hintergrund. Wie die „Welt“ berichtet, geht die für politisch motivierte Delikte zuständige Abteilung für Staatsschutz zudem Hinweisen nach, die auf eine mögliche psychische Erkrankung des Verursachers des Zusammenstoßes schließen lassen. Die Kollision hatte …

Linke wirft Union Borniertheit vor
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen übt die Linke scharfe Kritik an der Union für ihre weitere Ablehnung einer Zusammenarbeit. „Wie borniert die Union in Bezug auf die Linke agiert, ist einfach nur peinlich“, sagte Bundesgeschäftsführerin Katina Schubert der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „Ihr selbstgefälliger Unvereinbarkeitsbeschluss gehört auf den Müllhaufen …