Nachrichten

2024 wird in Deutschland wärmstes Jahr seit Messbeginn

2024 wird in Deutschland das wärmste Jahr seit dem flächendeckenden Messbeginn im Jahr 1881. Das sei zwei Wochen vor dem Jahresende „bereits klar“, teilte der Deutsche Wetterdienst am Dienstag mit. „Die Folgen der sich weiter verstärkenden Erderwärmung treffen uns mit häufigeren und intensiveren Wetterextremen“, sagte Tobias Fuchs, Vorstand Klima und …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU und SPD begrüßen diplomatische Bemühungen in Syrien

Die aktuellen diplomatischen Bemühungen Deutschlands in Syrien stoßen im politischen Berlin auf Zuspruch. „Es ist außerordentlich vernünftig, im direkten Kontakt mit den neuen Machthabern in Syrien herauszufinden, ob nach dem Sturz der blutigen Assad-Diktatur eine friedlichere und demokratischere Entwicklung des Landes möglich ist“, sagte SPD-Politiker Ralf Stegner der „Rheinischen Post“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne setzen im Wahlkampf auf günstigen Strom und Investitionsfonds

Bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wollen die Grünen vor allem auf Maßnahmen für günstigeren Strom, eine App für Behördengänge und einen Fonds für Investitionen setzen. „Wir haben in der letzten Legislaturperiode den Strom sauber gemacht und das wird auch weiter so gehen. Jetzt machen wir ihn günstig, …

Weiterlesen →
Nachrichten

ZEW: Konjunkturerwartungen gestiegen dank Ausblick auf Zinssenkungen

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember verbessert. Der entsprechende Index stieg gegenüber dem Vormonat um 8,3 Punkte auf 15,7 Zähler, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage verschlechterte sich leicht. Der Lageindikator für …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Generalsekretär findet Scholz-Kritik an Merz „angemessen“

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die Kritik von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) an Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) verteidigt. „Friedrich Merz hat Dinge behauptet, die voll unter der Gürtellinie waren“, sagte Miersch der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv am Dienstag. Die Vorwürfe von Merz seien „völlig haltlos“ gewesen. „Insofern ist das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stimmung in der deutschen Wirtschaft weiter verschlechtert

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung sank saisonbereinigt im Dezember auf 84,7 Punkte, nach 85,6 Punkten im November. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2020. Der Rückgang war den Wirtschaftsforschern zufolge insbesondere auf die pessimistischeren Erwartungen zurückzuführen. Die aktuelle …

Weiterlesen →
Nachrichten

Banaszak wartet weiter auf Bier mit Merz

Der Grünen-Parteivorsitzende Felix Banaszak wartet weiter auf ein Bier mit Friedrich Merz in seiner Stammkneipe. „Da gibt es keine Zusage“, sagte er der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv am Dienstag. Trotz großer politischer Differenzen halte er es für essenziell, weiter gesprächsfähig und auch im Wahlkampf über der Gürtellinie zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wahlkampf: Parteien erhöhen Sicherheitsvorkehrungen

Vor dem Wahlkampf zur Bundestagsneuwahl am 23. Februar schaffen die Parteien Vorkehrungen für die Sicherheit ihrer Wahlkämpfer. Man nehme die Sicherheit der Mitglieder und Wahlkämpfer „sehr ernst“, sagte ein SPD-Sprecher der „taz“ (Dienstagsausgabe). Im Willy-Brandt-Haus, der SPD-Zentrale, werde es eine Hotline geben, an die Vorfälle gemeldet werden können. Zudem fänden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet im Minus – Airbus vorn

Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.277 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Airbus-Aktien, am Ende die Papiere von RWE und Deutscher Post. „Insgesamt befürchten die Investoren …

Weiterlesen →
Nachrichten

Parteien verhandeln über Fairness-Abkommen für den Wahlkampf

Mehrere Parteien verhandeln aktuell über ein „Fairness-Abkommen“ für den anstehenden Bundestagswahlkampf. „Wir verhandeln das gerade und ich hoffe, dass es zum Abschluss kommt“, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv am Dienstag. Man müsse „ein gewisses Niveau“ als Demokraten immer halten, sagte er. Deswegen sei er …

Weiterlesen →