Nachrichten

Autoexpertin rechnet mit drastischen Einschnitten bei Volkswagen

Die Automobilexpertin Helena Wisbert rechnet mit drastischen Einschnitten bei der Kernmarke Volkswagen. „Volkswagen muss das Kunststück schaffen, Milliarden zu sparen und trotzdem in Zukunftstechnologie zu investieren“, sagte Wisbert dem „Spiegel“. „An Werksschließungen in Deutschland führt für den Konzern deshalb kein Weg vorbei.“ Die Direktorin des privaten „Center Automotive Research“ (CAR) …

Weiterlesen →
Nachrichten

Brandenburger BSW schließt Bündnis mit AfD weiter aus

Drei Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg schließt der Spitzenkandidat des BSW, Robert Crumbach, ein Bündnis mit der AfD weiter kategorisch aus. Das habe man bei der Gründung der Partei beschlossen, sagte Crumbach dem RBB. Das gelte auch jetzt und nach den Wahlen. Im Falle des Ersteinzugs in das Potsdamer …

Weiterlesen →
Nachrichten

Haßelmann dämpft Erwartungen an Migrationstreffen

Die Co-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, hat die Erwartungen an das Arbeitstreffen von Bund und Unionsopposition zur Migrationspolitik gedämpft und Forderungen zur Begrenzung des Zustroms von Asylsuchenden durch einen Aufnahmestopp indirekt eine Absage erteilt. Es gebe nicht „die eine Maßnahme“, sagte sie am Dienstag den Sendern RTL und ntv. Das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Anteil von Schülern und Lehrern mit Einwanderungsgeschichte steigt

Sowohl in der Schülerschaft als auch bei den Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ist der Anteil der Menschen mit Einwanderungsgeschichte in den vergangenen fünf Jahren gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. 2023 hatten demnach knapp 29 Prozent der Schüler eine Einwanderungsgeschichte, das waren drei Prozentpunkte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Aufwendungen von Arztpraxen stark gestiegen

Die Aufwendungen der Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2022 um 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. In einem Umfeld stark gestiegener Verbraucherpreise erhöhten sich die durchschnittlichen Aufwendungen je Arztpraxis im Jahr 2022 auf 466.000 Euro (2021: 420.000 Euro), teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Zu den Arztpraxen zählen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unternehmen verkleinern wegen Homeoffice Büroflächen

Wegen der Nutzung von Homeoffice verkleinern einige deutsche Unternehmen ihre Büroflächen. Das zeigen neue Daten des Münchener Ifo-Instituts, die am Dienstag veröffentlicht wurden. „6,2 Prozent aller Unternehmen haben ihre Büroflächen bereits verkleinert, weitere 8,3 Prozent planen es in den kommenden fünf Jahren“, sagte Ifo-Forscher Simon Krause. „Besonders stark zeigt sich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dobrindt gegen Klärung der K-Frage vor Brandenburg-Wahl

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt lehnt eine Ernennung des Kanzlerkandidaten der Union noch vor der Landtagswahl in Brandenburg ab. „Der vereinbarte Zeitplan steht, daran rütteln wir nicht“, sagte Dobrindt dem „Stern“. Es hätte auch keine Auswirkungen auf das Wahlergebnis in Brandenburg. „Der Zeitplan heißt September, Oktober. Und die Entscheidung wird von beiden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ramelow attackiert Voigt für Umgang mit Höcke

Nach dem Wahlsieg der AfD in Thüringen hat Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) den CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt für seinen Umgang mit der Partei scharf kritisiert. „Er hat versucht, aus meinem Schatten zu treten, indem er sich als Gegner von Höcke profiliert, aber in Wahrheit hat er Höcke damit geholfen“, sagte Ramelow …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo-Präsident: Unternehmen könnten Thüringen und Sachsen meiden

Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen könnten laut Ifo-Präsident Clemens Fuest Arbeitskräfte aus dem Ausland davon abhalten, nach Deutschland zu kommen. „Generell muss man davon ausgehen, dass Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund durch den Wahlerfolg der AfD eher abgeschreckt werden“, sagte Fuest der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstagsausgaben). „Unternehmen werden deswegen vor allem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Chodorkowski: Verhalten des Westens verlängert Putins Herrschaft

Der russische Oppositionelle und frühere Oligarch Michael Chodorkowski kritisiert den Umgang westlicher Regierungen mit Russland. Der Westen begehe „mehrere strategische Fehler“ und verlängere damit Putins Zeit an der Macht, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Dienstagsausgaben). „Der Westen muss sagen, dass er sich im Krieg mit den Entscheidungsträgern befindet“, fordert der Gründer …

Weiterlesen →