Kultur

Emil Orlik im Japanfieber

Emil Orlik ist ein eher unbekannter Künstler, aber die Beschäftigung mit ihm lohnt sich. 1870 in Prag geboren entwickelte er sich zu einem angesehenen Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Ihn zeichnete vor allem seine künstlerische Neugierde aus.

Weiterlesen →
Festival

Freifeld Festival: Streit mit ffn beigelegt

Heute präsentierten die Organisatoren des Freifeld Festivals ein neues Logo. Damit konnte der Streit mit dem Radiosender ffn beigelegt werden. Nun ist die zweiten Ausgabe, die vom 22. bis zum 24. August stattfinden wird, in Planung.

Weiterlesen →
Festival

Polyestival II: Ein Tag, zwei Bühnen, elf Acts

Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres findet am Himmelfahrtstag das zweite Polyestival statt. Am 29. Mai laden der Polyester Klub und die Kulturagentur Ghetto, Mumu und Lipstick zu einem Tag mit zahlreichen Musikern ein, die die unterschiedlichsten Genres bedienen.

Weiterlesen →
Theater

Staatstheater: Firmbach will Oldenburg umarmen

Der neue Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters, Christian Firmbach, stellte gestern das Programm zu seiner Auftaktsaison vor. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte Firmbach unter anderem ein neues Logo für das Staatstheater.

Weiterlesen →
Kultur

Geschichte holt Landesmuseum ein

Das Apothekengefäß ist seit 2004 in einer Ausstellung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zu sehen. Im Zuge der Provenienzforschung wurde das kunstgewerbliche Objekt jetzt mit einer eindeutig belasteten Herkunft identifiziert.

Weiterlesen →
Film

Tatortdreh bei echtem Aprilwetter in Oldenburg

Es ist der vierte Tatort für Wotan Wilke Möhring als Bundespolizist Thorsten Falke, der zurzeit in Oldenburg gemeinsam mit Petra Schmidt-Schaller als der Ermittlerin Katharina Lorenz vor der Kamera steht. Gar nicht so einfach, denn das Wetter ist dem April würdig.

Weiterlesen →
Film

Tatort: Hier wird gedreht

Der neue NDR-Tatort „Die Feigheit des Löwen“ mit Wotan Wilke Möhring und Petra Schmidt-Schaller wird in Oldenburg (14. bis 17. April) und in Hamburg gedreht. Er thematisiert die Situation von Kriegsflüchtlingen aus Syrien und die Schrecken des Bürgerkrieges.

Weiterlesen →
Theater

„Blankenburg“, wir haben ein Problem

Das Theaterprojekt „Blankenburg“ wird nicht wie geplant stattfinden. Der Koproduktion des Oldenburgischen Staatstheaters und der werkgruppe2 aus Göttingen wurde von der Hamburger TAG Gewerbeimmobilien GmbH untersagt, auf dem Gelände des ehemaligen Klosters zu spielen.

Weiterlesen →
Kultur

„Lebendige Bibliothek“: Gespräche ohne Berührungsängste

Die „Lebendige Bibliothek“, die am vergangenen Samstag im Foyer der Volkshochschule Oldenburg stattfand, war ein voller Erfolg. „Bücher“ und „Leser“ lernten sich kennen und redeten miteinander über Themen, die nicht immer „leichte Kost“ waren.

Weiterlesen →
Kultur

Vernissage: „Die Fenster der Bar“

Im Rahmen einer Vernissage wurden am vergangenen Freitag die Ergebnisse des Gestaltungswettbewerbs der „umBAUbar“ präsentiert und die Gewinner_innen bekanntgegeben. 50 Entwürfe hatten die Mediengestalter-Azubis der BZTG eingereicht.

Weiterlesen →