
Kramermarkt: Eindrücke vom Umzug und Festessen
Mehr als 100.000 Menschen säumten wieder die Straße, als am vergangenen Samstag der Festumzug vom Staatstheater aus durch die Innenstadt zum Kramermarkt an den Weser-Ems Hallen zog. In fröhlich-bunter Stimmung verlief der Umzug ohne nennenswerte Störungen.

Medienkompetenz: Vortrag im OCM
Das Oldenburger Computer-Museum (OCM) startet ab Donnerstag, 10. Oktober, eine Reihe von Vorträgen zum Thema Medienkompetenz. Hier sollen Fähigkeiten zu der Handhabung, Nutzung und dem Umgang mit Medien ausgebaut werden. Der Eintritt ist frei.

Polizei twittert über Einsätze am „Tag des Notrufes“
Die Polizeidirektion Oldenburg führt am Dienstag, 1. Oktober, erstmals einen „Tag des Notrufes“ durch: Die Bevölkerung kann via Twitter und Instagram verfolgen, welche Art von Notrufen die Polizei erreichen und welche Maßnahmen getroffen werden.

Kramermarkt: Einstand des neuen Marktmeisters
Der Oldenburger Kramermarkt hat einen neuen Chef: Marktmeister Dennis Ostendorf ist seit August neu im Amt und löst damit seinen Vorgänger Kersten Mittwollen ab. Der 37-jährige koordiniert die umfassenden Vorbereitungen zum ersten Mal.

Kramermarkt: „Aeronaut“ überragt alles
Der Startschuss für den 412. Oldenburger Kramermarkt kann fallen. Rund 250 Buden und Fahrgeschäfte sind aufgebaut und bis zu 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher werden in den kommenden elf Tagen auf dem Freigelände neben den Weser-Ems Hallen erwartet.

Klinikum Oldenburg: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Im Zusammenhang mit der Mordserie des ehemaligen Krankenpflegers Niels Högel erhebt die Staatsanwaltschaft Oldenburg gegen fünf Verantwortliche aus dem Klinikum Oldenburg Anklage.

Finanzspritze für energieeffiziente Neubauten
Mit einer Förderung von 2000 Euro sollen private Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern in Oldenburg angeregt werden, weitergehende wirtschaftliche Effizienzhausstandards (Effizienzhausstandard 55 und besser) umzusetzen. Zusätzlich gibt es Beratung.

Extinction Rebellion schwärmt aus
Die Bewegung „Extinction Rebellion“ will mit zivilem Ungehorsam auf die Klimakatastrophe und das massive Artensterben gewaltfrei aufmerksam machen. Heute Mittag ist die Oldenburger Gruppe in der Innenstadt aufgetreten: Um auf die Klimakrise hinzuweisen, wurde mit der Aktionsform Swarming die Straße zeitweise blockiert.

Kramermarkt: Fünfte Jahreszeit steht kurz bevor
Rund 1,5 Mio Besucher werden vom 27. September bis zum 6. Oktober auf dem größten Volksfest des Nordwestens in Oldenburg erwartet. Rund 240 Buden und Fahrgeschäfte sorgen auf dem 90.000 Quadratmeter großen Festgelände für beste Unterhaltung.

Horror im Maislabyrinth
Zwei Tage lang wird es noch einmal gruselig in Oldenburgs Maislabyrinth im Sackhofsweg 46. Wer hier einen Ausweg aus dem Irrgarten sucht, braucht Nerven wie Drahtseile. Diese Veranstaltung ist nichts für Weicheier. Deshalb: Eintritt erst ab 16 Jahren.