
Seebrücke: Notstand der Menschlichkeit
Die Seebrücke Oldenburg ruft im Rahmen der bundesweiten Aktionen für sichere Fluchtwege statt Kriminalisierung und Solidarität mit Geflüchteten und der Kapitänin Carola Rackete zu einer Kundgebung am Samstag, 6. Juli, um 13 Uhr am Julius-Mosen-Platz auf.

Cäcilienbrücke: Sperrung ab Samstag
Wie das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Weser-Jade-Nordsee informiert, wird die Cäcilienbrücke nun ab Samstag, 6. Juli, für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Brücke wird angehoben und fixiert. Eine Rampenanlage wird gebaut.

Neues Subtropenhaus im Botanischen Garten eröffnet
Kakteen, Wolfsmilchgewächse und andere Pflanzen trockener Gebiete haben im Botanischen Garten der Universität Oldenburg gemeinsam mit Bartagamen, Eidechsen und Vogelspinnen ein neues Zuhause erhalten: In dieser Woche wurde das neue Subtropenhaus feierlich eingeweiht.

Ehrenamtliche bitten um Spenden für die Oldenburger Tafel
Seit vier Jahren ist die „Spendengruppe für die Oldenburger Tafel“ aktiv. Dringend wurden damals Versorgungsartikel benötigt. Bis heute hat der Inhalt des Aufrufs Bestand. Die ehrenamtlich tätige und von der Tafel unabhängige Gruppe bittet nun wieder um Sachspenden.

Schwerer Verkehrsunfall: Polizei sucht Zeugen
Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem noch nicht identifizierten Lkw und einem Radfahrer kam es heute Mittag in der Ammerländer Heerstraße / Anschlussstelle Haarentor. Der Radfahrer wurde schwer verletzt, eine Lebensgefahr besteht nicht. Die Polizei bittet um Hilfe.

Polizei beherbergt Alpakas und Ponys
Der Fahrer eines Transporters hat beim Rangieren eine Zapfsäule beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass sich auf dem Pferdeanhänger elf Alpakas und in dem Transporter vier Ponys, darunter ein Fohlen, befanden.

Dirk Tenzer verlässt das Klinikum Oldenburg
Dr. Dirk Tenzer, Vorstandschef des Klinikums Oldenburg, wird zum 1. Juli von seinem Posten zurücktreten. Wie das Klinikum mitteilt, habe er diese Entscheidung gemeinsam mit dem Verwaltungsrat in gegenseitigem Einvernehmen entschieden.

Aktion Abbiegeassistent: Gemeinsam gegen „tote Winkel“
Das Bundesverkehrsministerium ist auf das städtische Engagement im Kampf gegen „tote Winkel“ zur Vermeidung von Unfällen mit abbiegenden Lastwagen aufmerksam geworden. Das Ministerium will den ABW zum „offiziellen Sicherheitspartner“ der „Aktion Abbiegeassistent“ machen.

Grundstein der alten Synagoge zurückgegeben
Die Jüdische Gemeinde zu Oldenburg hat am Mittwoch, 19. Juni, in einem Festakt offiziell den Grundstein der alten Oldenburger Synagoge zurückerhalten. Der Grundstein befand sich lange Jahre im Bestand des Stadtmuseums Oldenburg.

NO2-Belastung: Messungen bestätigen Modellrechnungen
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies teilt mit, dass die ersten Ergebnisse der im Heiligengeistwall installierten zusätzlichen Messeinrichtung für Stickstoffdioxid (im Bereich der Wohnbebauung) die vorgenommenen Modellrechnungen bestätigen würden.