Tagung: Reparatur, Wartung und Upcycling in der Schule
Reparieren statt wegwerfen – unter diesem Leitgedanken steht eine öffentliche Tagung am Donnerstag und Freitag, 7. und 8. März, im Hörsaalzentrum der Uni Oldenburg. Es ist die Abschlussveranstaltung des Projekts „Reparatur in der Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
21 Reihenhäuser werden im Wohnpark „Am Bahndamm“ gebaut
In Osternburg entsteht entlang der Straße Am Bahndamm ein neuer Wohnpark. Hier werden insgesamt zirka 270 Wohneinheiten gebaut werden – davon 90 im ersten und rund 180 in einem zweiten Teilabschnitt. Darunter auch 21 Reiheneinfamilienhäuser der Kölner Bauträger Deutsche Reihenhaus.
Neuer Hausleiter für die Jugendherberge steht fest
Markus Acquistapace wird der Hausleiter der neuen Jugendherberge Oldenburg, die Anfang Oktober gegenüber des Hauptsitzes der Landessparkasse zu Oldenburg eröffnen wird. Der 42-Jährige ist gelernter Koch und hat zuletzt einen eigenen Gastronomiebetrieb in Cloppenburg geführt.
World Press Photo: Beeindruckendes Weltgeschehen im Bild
Für die jährliche Ausstellung der weltbesten Pressefotos im Oldenburger Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Schloss) interessieren sich tausende Besucher. Der World Press Photo Award ist der renommierteste Wettbewerb für Fotojournalisten.
Experten sprechen über Starkregen und Wasserknappheit
Mehr als 3500 Besucher aus dem In- und Ausland werden beim 33. Oldenburger Rohrleitungsforum bis zum 15. Februar von der Jade Hochschule im Alten Landtag erwartet. In diesem Jahr stehen „Starkregen und Klimawandel – globale Probleme regional anpacken“ im Mittelpunkt.
Berlinale: Oldenburger Mädchen im Filmfieber
Als am Freitag auf der 69. Berlinale die Sektion „Generation 14plus“ eröffnet wurde, waren zwölf Mädchen aus Oldenburg dabei. Sie sind im Rahmen eines Workshops in Berlin gewesen, den der Verein Medienbüro Oldenburg gemeinsam mit dem Mädchenhaus Oldenburg veranstaltet.
Biotonne: Ab März rote Karten für Plastik
Die vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) der Stadt Oldenburg im Herbst gestartete Aufklärungskampagne „Kein Plastik in die Biotonne“, die mit der Verteilung von 12.000 gelben Karten einhergeht, zeigt erste positive Wirkung. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
TabulaRaaza: Weltstar Paul van Dyk kommt nach Oldenburg
In Oldenburg geht in diesem Jahr ein neues Festival an den Start. „TabulaRaaza“ heißt es am 3. August in Wiemerslande. Heute konnte Veranstalter Jan Meiners den Headliner verkünden: Es kommt kein Geringerer als der Weltstar Paul van Dyk.
„Fridays for Future“: Schüler streiken für mehr Klimaschutz
Rund 800 Schülerinnen und Schüler sind am heutigen Freitag in Oldenburg friedlich auf die Straße gegangen, um gegen den Klimawandel und die Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens zu demonstrieren. #FridaysForFuture ist zu einer weltweiten Bewegung geworden.
World Press Photo: Bilder, die die Welt bewegen
Vom 16. Februar bis zum 10. März wird der aktuelle Jahrgang der World Press Photos im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gezeigt. Der Fotograf Ronaldo Schemidt aus Venezuela eröffnet die diesjährige Ausstellung. Er hat das aktuelle Pressefoto des Jahres geschossen.
