Zwei neue VWG-Linien zum Fahrplanwechsel
Zum Fahrplanwechsel wurde das Netz der VWG um zwei neue Linien ergänzt. Wardenburg und Sandkrug sind ab sofort besser erreichbar und damit wird auch der Takt an der Cloppenburger Straße erhöht. Die Linie 314 nach Ofenerdiek wird zukünftig ab ZOB enden.
Kommentar: Alles eine Frage des Standpunkts?
Immer noch herrscht dicke Luft in Oldenburg. Ein drohendes Fahrverbot wegen zu hoher Stickoxid-Werte am Heiligengeistwall sorgt weiterhin für Diskussionen. Dabei geht es ständig um den Standort der Umweltmessstation. Ein Kommentar.
Notfalldose im Kühlschrank rettet Leben
Eine kleine Dose am richtigen Platz kann Leben retten. Heute haben Vertreter des Präventionsrates Oldenburg (PRO) und der Stadt Oldenburg die neuen Notfalldosen vorgestellt, die den Rettungskräften den Zugang zu notwendigen Informationen erleichtern sollen.
Dieselgipfel: Eine Milliarde Euro mehr für „Saubere Luft“
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zusätzliche 500 Millionen Euro – auf 1,5 Milliarden Euro – für das Programm „Saubere Luft“ und 432 Millionen für Hardware-Nachrüstung für kommunale Fahrzeuge und Handwerker- und Lieferfahrzeuge zugesagt.
Stickstoffdioxid-Belastung am Marathontag
Auf Wunsch der Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen hat die Stadt Oldenburg Stellung zu den Messergebnissen der Umweltmessstelle am Heiligengeistwall bezogen. Grund für die Anfrage waren die hohen Stickoxid-Werte, die die Messstation trotz einer Straßensperrung ermittelt hat.
BBK: Kunstausstellung für neue Mitglieder des BBK Oldenburg
Vier Künstler zeigen gemeinsam ihre aktuellen Arbeiten in der Galerie des Berufsverbands bildende Künstlerinnen und Künstler Oldenburg (BBK), Peterstraße 1. Die Ausstellung wird am 29. November um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.
Über 5000 neue Stellen in der Region
Die Arbeitsagentur Oldenburg-Wilhelmshaven hat die regionale Beschäftigungsprognose für das kommende Jahr vorgestellt. Rund 5400 zusätzliche sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse werden von den Experten erwartet.
Mehr Angebote für wohnungslose und suchtkranke Menschen
Die Stadt Oldenburg hält Angebote und Beratungen für wohnungslose und suchtkranke Menschen vor. Um den geänderten Anforderungen gerecht zu werden, ist es jedoch erforderlich, hier regelmäßig die Angebotslandschaft zu überprüfen und Anpassungen und Erweiterungen vorzunehmen.
Eltern und Kinder schützen gemeinsam ihre Daten
Im Oldenburger Hackspace des Vereins „Kreativität trifft Technik“ trafen sich am vergangenen Samstag Eltern-Kind-Paare, um gemeinsam zu lernen. Der Arbeitskreis Medien des Präventionsrat Oldenburg hat den Workshop „Private Cloud“ angeboten.
Lamberti-Markt: Engel, Punsch und Rudelsingen
Morgen wird gegen 17 Uhr der Lamberti-Markt eröffnet. 121 weihnachtlich dekorierte Hütten wurden in den vergangenen Tagen auf dem Schlossplatz und Rathausmarkt aufgebaut, um den rund 800.000 Gästen aus nah und fern zwischen ein adventliches Vergnügen zu bieten.
