
Neues Notfallzentrum im Klinikum Oldenburg
Nach knapp dreijähriger Planungs- und Bauzeit ging das Notfallzentrum Oldenburg (NZO) des Klinikums Oldenburg in Betrieb. Das NZO hat sich gegenüber der ehemaligen Notfallaufnahme flächenmäßig fast verdreifacht und verfügt über 44 Untersuchungs- und Behandlungsplätze.

Per Webinar übers Studium informieren
Die Zentralen Studienberatungen (ZSB) der Jade Hochschule und der Hochschule Emden / Leer sowie die Zentrale Studien- und Karriereberatung (ZSKB) der Universität Oldenburg veranstalten am 27. März erstmals gemeinsam ein Live-Webinar.

Fridays for Future: Weltweit mehr als 1700 Kundgebungen
Weltweit haben heute wieder Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz demonstriert. Es war der erste globale Protesttag der Bewegung „Fridays for Future“. In Oldenburg beteiligten sich mindestens 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Zug durch die Innenstadt.

Servus: Leckere Lederhosen erobern den Norden
Am Wochenende, 15. bis 17. März, findet in den Weser-Ems Hallen die Genussmesse „Mohltied“ statt. Rund 8000 Besucher werden erwartet, zirka 60 Aussteller haben sich angekündigt. Darunter: „Barzis Lederhosensemmel“ des persisch-bayrischen Möchtegern-Ostfriesen.

Fridays for Future: Proteste für mehr Klimaschutz gehen weiter
Fridays for Future: Am 15. März, 11.45 Uhr, wird in Oldenburg zum dritten Mal für eine bessere Klimapolitik gestreikt. Treffpunkt ist wieder der Hauptbahnhof. Insgesamt sind Kundgebungen in 1200 Städten weltweit geplant – 180 davon in Deutschland.

Sabine Krüger erzählt „Gesines Döntjes“
Jetzt sind „Gesines Döntjes“ als Buch erschienen. Die Fans dürfen sich auf Geschichten in plattdeutscher Sprache direkt aus dem norddeutschen Leben freuen. Zum Jubiläum „100 Jahre Bad“ wird eine Sonderedition mit passendem Stempel aufgelegt.

Vollsperrungen: Letzte Arbeiten an der Autobahnbrücke
Die Arbeiten an der Autobahnbrücke der A 293 über die Alexanderstraße stehen wie geplant in diesem Frühjahr kurz vor ihrem Abschluss. Die Autobahn kann bereits wieder befahren werden. Es sind aber noch Restarbeiten auszuführen, die in Tagesbaustellen stattfinden werden.

Leiter des Stadtmuseums verlässt die Stadt
Der Leiter des Oldenburger Stadtmuseums, Dr. Andreas von Seggern, wird die Stadt Oldenburg auf eigenen Wunsch verlassen. Der promovierte Historiker war 2012 Leiter des Stadtmuseums geworden. Von Seggern wird weiter dem wissenschaftlichen Beirat des Stadtmuseums angehören.

Warnstreik im öffentlichen Dienst
Morgen beginnt in Potsdam die dritte Runde der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst der Länder. Heute hatten die Gewerkschaften Verdi, GEW und GdP die Angestellten in Bremen und Niedersachsen zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

„Stoffmarkt Holland“: Ein Muss für Näh-Fans
Auch in diesem Jahr findet der große „Stoffmarkt Holland“ auf dem Oldenburger Pferdemarkt statt. Am 3. März werden von 11 bis 17 Uhr an mehr als 140 Ständen Stoffe und Kurzwaren angeboten. Händler aus den Niederlanden und aus Deutschland reisen an. Der Eintritt ist frei.