Kundgebung gegen A20 mit Luisa Neubauer
Mehrere Umweltverbände rufen für Montag zur Kundgebung gegen den Weiterbau der A 20 nach Oldenburg. Auf dem Bahnhofsplatz wollen sie für eine klimagerechte Verkehrspolitik demonstrieren. Beginn ist um 17.30 Uhr.
Kommentar: Das Veggie-Wurst-Verbot – wirtschaftsschädigend und überflüssig
Das EU-Parlament will Begriffe wie „Wurst“ oder „Burger“ für vegane Produkte verbieten. Der Kommentar kritisiert die Entscheidung als wirtschaftsschädlich, unnötig und als Symbolpolitik auf Kosten wachsender Branchen wie der Rügenwalder Mühle.
Kommentar: Große Probleme, kleine Lösungen
Bildungskrise, Wohnungsmangel, Arbeitsplatzabbau: Deutschland steht unter Druck. Doch statt konsequent gegenzusteuern, konzentriert sich die Bundesregierung auf digitale Einzelmaßnahmen und Nebenthemen.
Freizeitfläche heißt künftig Heiligengeistpark
Die neue Freizeitfläche an der 91er-Straße heißt ab sofort „Heiligengeistpark“. 1.214 Bürger/innen stimmten online ab. Der Name setzte sich knapp gegen vier weitere Vorschläge durch.
Osternburg: Gewalttat mit vier Toten
In einem Haus in Oldenburg-Osternburg hat die Polizei vier Leichen gefunden. Ein Mann soll eine Frau und zwei Kinder getötet und anschließend Suizid begangen haben. Die Ermittlungen laufen, zu den Hintergründen gibt es keine Angaben.
Oldenburger Kramermarkt startet mit zehn Tagen Rummel
Der Oldenburger Kramermarkt ist eröffnet. Bis zum 5. Oktober gibt es rund 250 Fahrgeschäfte, Buden und Stände auf dem Gelände an den Weser-Ems-Hallen. Drei Feuerwerke und viele Programmpunkte sorgen für zehn Tage Rummel und Begegnung.
NABU fordert Nachtfahrverbot für Mähroboter
Immer mehr Igel sterben durch Mähroboter. Der NABU Niedersachsen fordert ein Nachtfahrverbot zwischen 18 Uhr und 7 Uhr. Eine Petition für eine landesweite Regelung liegt dem Landtag vor.
Visueller Zauber trifft auf poetische Herausforderung
Borchers‘ Inszenierung von Shakespeares „Der Sturm“ am Oldenburgischen Staatstheater überzeugt mit starker Bildsprache und präziser Regie. Ein visuell faszinierendes Märchen für Erwachsene – mit kleinen Schwächen in der Textverständlichkeit.
A20: IHK fordert Bau, Gegner feiern Stopp
Die A20 polarisiert: Die IHK fordert eine schnelle Umsetzung und verweist auf wirtschaftliche und sicherheitspolitische Bedeutung. Gegner begrüßen den Stopp im Bundeshaushalt als Erfolg für Klima und Natur und fordern Investitionen in Bahn und Sanierung.
Kommentar: Die A20 – teuer, klimaschädlich, überflüssig
Die A20 steht vor dem Aus: Keine Mittel im Bundeshaushalt, hohe Kosten und massive Klimaschäden sprechen gegen das Projekt. Umweltverbände rechnen mit bis zu 90.000 Tonnen zusätzlichem CO₂ jährlich. Ein Kommentar: Die Autobahn ist überflüssig.
