Oldenburg

Tiefgarage am Stadtmuseum: Stadt zieht Sanierung wegen akuter Gefährdung vor

Der Zustand der Tiefgarage am Stadtmuseum in Oldenburg erfordert eine dringende Sanierung.

Der Zustand der Tiefgarage erfordert eine dringende Sanierung.
Foto: Christian Kruse

Oldenburg (am/pm) Die Tiefgarage am Stadtmuseum ist in einem kritischen baulichen Zustand. Eine aktuelle Bewertung durch einen unabhängigen Prüfstatiker hat ergeben, dass die Standsicherheit ohne sofortige Maßnahmen nicht mehr gewährleistet ist. Die Stadt Oldenburg zieht deshalb geplante Sanierungsschritte vor.

Anzeige

Bereits im Frühjahr 2025 hatte die Stadtverwaltung erste Sofortmaßnahmen eingeleitet. Nun folgen weitere Schritte, um Gefahren für Verkehr und angrenzende Gebäude auszuschließen.

Frühzeitige Reaktion der Stadt

Die Mängel an der Tiefgarage sind seit Jahren bekannt. Anfang des Jahres informierte die Stadt öffentlich über den Zustand der Bausubstanz. Eine Sonderprüfung hatte damals dringenden Handlungsbedarf festgestellt. Daraufhin wurde im Frühjahr mit der Verstärkung der Zwischendecke durch zusätzliche Stützen begonnen. Parallel liefen engmaschige Kontrollen, um auf mögliche Veränderungen schnell reagieren zu können.

Jetzt ergibt sich ein neuer Handlungsbedarf: Die statische Bewertung zeigt, dass akute Risiken für die Standsicherheit bestehen, wenn keine weiteren Maßnahmen erfolgen. Stadtrat Holger Denckmann, zuständig für die Tiefgarage, betont, dass die Beobachtung kontinuierlich erfolgt sei und nun eine umgehende Reaktion notwendig wurde.

Stahlkonstruktion soll Stabilität sichern

Im Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft und Hochbau wurde am Donnerstag, 6. November, im nichtöffentlichen Teil beschlossen, eine aussteifende Stahlhilfskonstruktion einzubringen. Diese Maßnahme soll ab Januar 2026 umgesetzt werden. Laut Prüfstatiker kann dadurch eine Sperrung der vierspurigen Straße oberhalb der Tiefgarage zunächst vermieden werden.

Die angrenzenden Gebäude wären bei einer baulichen Verschlechterung ebenfalls potenziell betroffen. Die nun beschlossene Konstruktion schließt laut Verwaltung auch diese Risiken aus. Bis zur Umsetzung wird die Bausubstanz mithilfe eines Monitoring-Systems streng überwacht.

Finanzierung gesichert

Die Sanierungskosten der Tiefgarage werden auf insgesamt rund 44,5 Millionen Euro geschätzt und auf mehrere Jahre verteilt. Bereits für das laufende Jahr sind 1,85 Millionen Euro eingeplant. Im Jahr 2026 sollen weitere 4,5 Millionen Euro bereitgestellt werden, davon entfallen 3,5 Millionen auf die Stahlhilfskonstruktion.

Über den Stand der geplanten Baumaßnahmen informiert die Verwaltung im kommenden Betriebsausschuss am Donnerstag, 4. Dezember. Der Bericht erfolgt im öffentlichen Teil der Sitzung.

Vorheriger Artikel

Warken nennt Optionen für Hausarztmodell

Nächster Artikel

Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.