Oldenburg

Erinnerungsgang erinnert an Verfolgung jüdischer Oldenburger/innen

Im Jahr 2024 nahmen rund 2.500 Menschen am Oldenburger Erinnerungsgang teil.

Im Jahr 2024 nahmen rund 2.500 Menschen am „Erinnerungsgang“ teil.
Archivfoto: Sascha Stüber

Oldenburg (am/pm) In Oldenburg findet am Montag, 10. November, der jährliche Erinnerungsgang zur Erinnerung an die Verfolgung jüdischer Bürger/innen im Jahr 1938 statt. Die Veranstaltung folgt der historischen Route, auf der damals jüdische Oldenburger/innen durch die Stadt getrieben wurden.

Anzeige

Organisiert wird der Erinnerungsgang vom Arbeitskreis Erinnerungsgang in Kooperation mit einer Oldenburger Schule. In diesem Jahr übernimmt die Paulus-Schule die Schirmherrschaft.

Ablauf des Erinnerungsgangs

Der Erinnerungsgang beginnt um 15 Uhr im Innenhof der Landesbibliothek am Pferdemarkt (frühere Polizeikaserne). Unter anderem wird Oberbürgermeister Jürgen Krogmann zu Beginn der Veranstaltung ein paar Worte sprechen. Die Route führt durch die Innenstadt zum ehemaligen Gerichtsgefängnis. Dort begann 1938 die Deportation jüdischer Menschen in das Konzentrationslager Sachsenhausen. Die Polizei begleitet die Veranstaltung. Autofahrende sollten den Bereich weiträumig umfahren.

Mitwirkung der Schulen

Seit 2005 übernimmt jährlich eine Oldenburger Schule die Schirmherrschaft. In diesem Jahr engagieren sich Schüler/innen der Paulus-Schule mit Projekten zu Rechtsextremismus, Menschenrechten und der NS-Zeit in Oldenburg. Eine Ausstellung mit Arbeiten der Schule ist bis Samstag, 22. November, in der Landesbibliothek zu sehen.

Weitere Informationen

Details zur Geschichte und den bisherigen Erinnerungsgängen stellt der Arbeitskreis unter www.erinnerungsgang.de zur Verfügung. Zusätzlich informiert die Landesbibliothek online über das Veranstaltungsprogramm.

Ab Sommer 2026 wird im Oldenburger Computer-Museum der Escape Room „Der letzte Beweis“ erneut angeboten. Das Projekt wurde von Schüler/innen des Herbartgymnasiums entwickelt. Mehr Informationen gibt es unter www.zumflinkenfrettchen.de/escape-room-der-letzte-beweis

Vorheriger Artikel

Steinmeier bittet Algerien um Freilassung von Boualem Sansal

Nächster Artikel

Uiguren erhalten "im Regelfall" Schutz in Deutschland

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.